Bei Nierenkrebs kann der Kreatininwert im Blut erhöht sein. Dies liegt daran, dass die Nierenfunktion durch den Tumor beeinträchtigt werden kann, was zu einer verminderten Ausscheidung von K... [mehr]
Bei Nierenkrebs kann der Kreatininwert im Blut erhöht sein. Dies liegt daran, dass die Nierenfunktion durch den Tumor beeinträchtigt werden kann, was zu einer verminderten Ausscheidung von K... [mehr]
Chemotherapie kann verschiedene Auswirkungen auf die Nierenfunktion haben, da einige Chemotherapeutika nephrotoxisch (nieren-schädigend) sein können. Dies kann zu einer Erhöhung des Kre... [mehr]
Chemotherapie kann die Nierenfunktion beeinträchtigen, was sich in veränderten Kreatininwerten äußern kann. Kreatinin ist ein Abfallprodukt des Muskelstoffwechsels, das normalerwe... [mehr]
Ein Kreatininwert von 1,01 mg/dL bei einer Frau liegt im Allgemeinen im normalen Bereich, kann aber je nach Labor und Referenzwerten leicht variieren. Normalerweise liegt der Kreatininwert bei Frauen... [mehr]
Ein leicht erhöhter Kreatininwert kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, während Herzstolpern (Palpitationen) verschiedene Ursachen haben kann, darunter Stress, Koffein,... [mehr]
Ein Kreatininwert von 1,15 mg/dl liegt in der Regel im oberen Normalbereich, kann jedoch je nach Labor und individuellen Faktoren wie Geschlecht, Alter und Muskelmasse variieren. Normalwerte für... [mehr]
Ja, in der Regel kann ein höherer Muskelmasseanteil zu einem höheren Kreatininwert im Blut führen. Kreatinin ist ein Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels und wird in der Regel in konsta... [mehr]
Die Erholung des Kreatininwerts nach einem Flüssigkeitsmangel kann von verschiedenen Faktoren abhängen, einschließlich der Schwere des Flüssigkeitsmangels, der allgemeinen Gesundh... [mehr]
Petechien (kleine, punktförmige Blutungen unter der Haut) und ein leicht erhöhter Kreatininwert können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen. Petechien können durch e... [mehr]
Ein hoher Kreatininwert im Urinstreifentest kann auf verschiedene gesundheitliche Zustände hinweisen. Kreatinin ist ein Abfallprodukt, das bei der Muskelmetabolismus entsteht und normalerweise &u... [mehr]
Ein Kreatininwert von 1,0 mg/dl und eine glomeruläre Filtrationsrate (GFR) von 85 ml/min deuten auf eine weitgehend normale Nierenfunktion hin. Der Kreatininwert liegt im typischen Referenzbere... [mehr]
Ja, eine geringe Flüssigkeitszufuhr am Morgen vor einer Blutentnahme kann die Ergebnisse der Blutuntersuchung beeinflussen, insbesondere die Werte für die glomeruläre Filtrationsrate (G... [mehr]
Ein Kreatininwert von 0,9 mg/dl liegt im normalen Bereich für die meisten Erwachsenen, wobei die genauen Referenzwerte je nach Labor und individuellen Faktoren wie Geschlecht und Muskelmasse vari... [mehr]