Das Kompetenzmodell nach Geißler und Hege (2001) beschreibt die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Kompetenzen, die für die berufliche Bildung und Entwicklung relevant sind. Es unters... [mehr]
Das Kompetenzmodell nach Geißler und Hege (2001) beschreibt die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Kompetenzen, die für die berufliche Bildung und Entwicklung relevant sind. Es unters... [mehr]
Nein, ein Kompetenzmodell und ein biografisch orientierter Ansatz sind nicht dasselbe, obwohl sie in bestimmten Kontexten miteinander verbunden sein können. Ein Kompetenzmodell beschreibt die s... [mehr]
Das Viadrina Kompetenzmodell ist ein Konzept, das an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder entwickelt wurde, um die Kompetenzen von Studierenden und Absolventen zu fördern und z... [mehr]
Das Kompetenzmodell ist ein strukturiertes Konzept, das die verschiedenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten beschreibt, die eine Person benötigt, um in einem bestimmten Bereich oder B... [mehr]
Das Kompetenzmodell von Miller beschreibt die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung in der medizinischen Ausbildung und Praxis. Es wird häufig in der medizinischen Ausbildung verwendet, u... [mehr]
Das Kompetenzmodell des Alters beschreibt, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe des Lebens entwickeln und verändern. Es geht davon aus, dass Menschen in verschiedenen Lebensphasen... [mehr]