Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Das Kompetenzmodell ist ein strukturiertes Konzept, das die verschiedenen Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten beschreibt, die eine Person benötigt, um in einem bestimmten Bereich oder Beruf erfolgreich zu sein. Es dient dazu, Kompetenzen zu definieren, zu messen und zu entwickeln. In der Regel umfasst ein Kompetenzmodell verschiedene Dimensionen, wie Fachkompetenz (spezifisches Wissen und Fähigkeiten), Methodenkompetenz (Fähigkeit, Methoden und Techniken anzuwenden), Sozialkompetenz (zwischenmenschliche Fähigkeiten) und Selbstkompetenz (Selbstmanagement und persönliche Entwicklung). Kompetenzmodelle werden häufig in der Personalentwicklung, im Bildungsbereich und im Talentmanagement eingesetzt, um die Anforderungen an Mitarbeiter zu klären, Weiterbildungsmaßnahmen zu planen und die individuelle Entwicklung zu fördern.
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Für den natürlichen Spracherwerb sind verschiedene Faktoren relevant, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alter**: Kinder erwerben Sprache besonders lei... [mehr]
Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
In der Pädagogik bezeichnet „Entwicklung“ die Veränderungen und Fortschritte, die Menschen im Laufe ihres Lebens durchlaufen – insbesondere in Bezug auf Lernen, Verhalten,... [mehr]
Ein bewährtes Vorgehen zur Entwicklung eines Ausbildungsplans folgt meist diesen Schritten: 1. **Analyse des Ausbildungsberufs und der Ausbildungsordnung** Zunächst werden die gesetzli... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]