Was beschreibt das Kompetenzmodell von Miller?

Antwort

Das Kompetenzmodell von Miller beschreibt die verschiedenen Stufen der Kompetenzentwicklung in der medizinischen Ausbildung und Praxis. Es wird häufig in der medizinischen Ausbildung verwendet, um die Fortschritte von Lernenden zu bewerten. Das Modell besteht aus vier Ebenen: 1. **Wissen (Knows)**: Die grundlegenden Kenntnisse und Informationen, die ein Lernender über ein bestimmtes Thema hat. 2. **Verstehen (Knows How)**: Die Fähigkeit, das Wissen anzuwenden und zu verstehen, wie es in der Praxis genutzt wird. 3. **Anwenden (Shows How)**: Die praktische Anwendung des Wissens und der Fähigkeiten in realen Situationen, oft in einem kontrollierten Umfeld. 4. **Handeln (Does)**: Die Fähigkeit, das Wissen und die Fähigkeiten in der Praxis selbstständig und effektiv anzuwenden, oft in unvorhersehbaren oder komplexen Situationen. Das Modell betont die Bedeutung der praktischen Anwendung von Wissen und Fähigkeiten und fördert eine ganzheitliche Ausbildung, die über das bloße Auswendiglernen hinausgeht.

Kategorie: Bildung Tags: Kompetenz Miller Modell
KI fragen

Verwandte Fragen

Sind Wissen und Können zwei Seiten derselben Medaille im Kontext von Theorie und Praxis?

Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]

Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?

Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]