Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, betrachtet Begabung nicht als ein isoliertes Phänomen, sondern als Teil des gesamten Lebensstils und der sozialen Beziehungen eines Ind... [mehr]
Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, betrachtet Begabung nicht als ein isoliertes Phänomen, sondern als Teil des gesamten Lebensstils und der sozialen Beziehungen eines Ind... [mehr]
In der Individualpsychologie nach Alfred Adler wird die Entwicklung des Individuums als ein ganzheitlicher Prozess betrachtet, bei dem das soziale Umfeld und die individuellen Lebensziele eine zentral... [mehr]
Alfred Adler wählte den Begriff "Individualpsychologie", um seine psychologische Theorie und Praxis zu beschreiben. Der Begriff "Individualpsychologie" betont die Unteilbarkei... [mehr]
In der Individualpsychologie von Alfred Adler, die von Rudolf Dreikurs weiterentwickelt wurde, spielt die Gemeinschaft eine zentrale Rolle. Adler betonte, dass der Mensch ein soziales Wesen ist und da... [mehr]