Warum wählte Adler den Begriff Individualpsychologie und was versteht man darunter?

Antwort

Alfred Adler wählte den Begriff "Individualpsychologie", um seine psychologische Theorie und Praxis zu beschreiben. Der Begriff "Individualpsychologie" betont die Unteilbarkeit und Einzigartigkeit des Individuums. Adler wollte damit ausdrücken, dass jeder Mensch als ein Ganzes betrachtet werden muss und nicht in isolierte Teile zerlegt werden kann. Unter dem Begriff "Individualpsychologie" versteht man eine psychologische Schule, die sich auf die ganzheitliche Betrachtung des Menschen konzentriert. Sie betont die Bedeutung sozialer Beziehungen, des Gemeinschaftsgefühls und der individuellen Lebensziele. Wichtige Grundbegriffe der Individualpsychologie sind: 1. **Gemeinschaftsgefühl**: Das Gefühl der Zugehörigkeit und des Beitragens zur Gemeinschaft. 2. **Lebensstil**: Die einzigartige Art und Weise, wie ein Individuum seine Ziele verfolgt und auf die Herausforderungen des Lebens reagiert. 3. **Zielgerichtetes Verhalten**: Die Annahme, dass menschliches Verhalten zielgerichtet und zweckorientiert ist. 4. **Minderwertigkeitsgefühle und Kompensation**: Die Idee, dass Menschen durch das Gefühl der Minderwertigkeit motiviert werden und versuchen, dieses durch verschiedene Strategien zu kompensieren. Adler betonte, dass das Verständnis des individuellen Lebensstils und der sozialen Kontexte, in denen ein Mensch lebt, entscheidend für die psychologische Arbeit ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten