Beleidigungen fallen in der Regel nicht unter den sachlichen Anwendungsbereich einer Hinweisgebermeldestelle. Diese Stellen sind in der Regel dafür vorgesehen, schwerwiegende Verstöße... [mehr]
Beleidigungen fallen in der Regel nicht unter den sachlichen Anwendungsbereich einer Hinweisgebermeldestelle. Diese Stellen sind in der Regel dafür vorgesehen, schwerwiegende Verstöße... [mehr]
Ja, Nötigung kann unter den sachlichen Anwendungsbereich der Hinweisgebermeldestelle fallen, insbesondere wenn sie im Zusammenhang mit Verstößen gegen Gesetze, Vorschriften oder intern... [mehr]
Der Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowern) bietet Unternehmen mehrere Chancen und Vorteile: 1. **Früherkennung von Missständen**: Hinweisgeber können interne Probleme wie Betrug, Ko... [mehr]
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Deutschland trat am 1. Januar 2023 in Kraft und soll Whistleblower schützen, die Informationen über Rechtsverstöße in Unternehmen oder &o... [mehr]
Ein Hinweisgebersystem sollte mehrere wichtige Funktionen haben, um und sicher zu arbeiten. Dazu gehören: 1. **Anonymität und Vertraulichkeit**: Die Möglichkeit, Hinweise anonym abzuge... [mehr]