Die Konzentration der Ca²⁺-Ionen in der Lösung kann durch die Formel für die Molarität berechnet werden: \[ \text{Konzentration (M)} = \frac{\text{Anzahl der Mol}}{\text{Volumen d... [mehr]
Die Konzentration der Ca²⁺-Ionen in der Lösung kann durch die Formel für die Molarität berechnet werden: \[ \text{Konzentration (M)} = \frac{\text{Anzahl der Mol}}{\text{Volumen d... [mehr]
Salze bestehen aus **Ionen**. Sie sind meist wasserlöslich, so dass die **Ionen** frei beweglich werden (,,**elektrisch leitfähig**").
Chrom(III)-Ionen (Cr³⁺) können Silber(I)-Ionen (Ag⁺) nicht oxidieren. In einer Redoxreaktion muss das Oxidationsmittel eine höhere Tendenz haben, Elektronen aufzunehmen, als das Redukti... [mehr]
Ja, die Kaliumpermanganatlösung entfärbt sich vollständig, wenn Eisen(II)ionen (Fe²⁺) zu Eisen(III)ionen (Fe³⁺) oxidiert werden. Kaliumpermanganat (KMnO₄) ist ein starkes Oxid... [mehr]
Ja, das Ionengitter von Kaliumoxid (K₂O) enthält doppelt so viele Kalium-Ionen wie Oxid-Ionen. In der chemischen Formel K₂O steht die "2" vor dem Kalium (K) für zwei Kalium-Ionen,... [mehr]
Salze sind chemische Verbindungen, die aus Ionen bestehen. Ionen sind Atome oder Moleküle, die eine elektrische Ladung tragen, weil sie entweder Elektronen verloren oder gewonnen haben. Es gibt z... [mehr]
Ionen sind keine Moleküle. Ionen sind Atome oder Gruppen von Atomen, die eine elektrische Ladung tragen, weil sie Elektronen verloren oder gewonnen haben. Moleküle hingegen sind neutrale Ein... [mehr]
Ja, Moleküle können in manchen Fällen auch Ionen sein. Solche Moleküle werden als Molekülionen bezeichnet. Ein Molekülion entsteht, wenn ein Molekül entweder ein Ele... [mehr]
Salze bestehen aus Ionen, die durch ionische Bindungen zusammengehalten werden. Diese Ionen entstehen durch den Transfer von Elektronen zwischen Atomen. Hier ist ein Überblick, wie Ionen in Salze... [mehr]
Die Halbzellspannung der Anode in Lithium-Ionen-Batterien wird durch die elektrochemischen Eigenschaften des Anodenmaterials und dessen Wechselwirkung mit Lithium-Ionen bestimmt. Hier ist eine allgeme... [mehr]
Das Zellinnere ist negativ geladen, obwohl vor allem K\(^+\)-Ionen (Kaliumionen) vorhanden sind, aufgrund der Verteilung und der relativen Permeabilität der Ionen sowie der Anwesenheit von negati... [mehr]
Ionen sind Atome oder Moleküle, die eine elektrische Ladung tragen, weil sie entweder Elektronen verloren (positive Ionen oder Kationen) oder gewonnen (negative Ionen oder Anionen) haben. Diese L... [mehr]
Ja, im extrazellulären Raum befinden sich viele Chlorid-Ionen (Cl⁻). Chlorid ist eines häufigsten Anionen im extrazulären Raum und spielt wichtige Rolle bei derrechterhaltung des osmoti... [mehr]
Die chemische Formel der Verbindung, die aus Aluminium-Ionen (Al³⁺) und Fluorid-Ionen (F⁻) gebildet wird, ist AlF₃.
Eine Reaktion, bei der Elektronen von einem Reaktanten auf einen anderen übertragen werden, wird als Redoxreaktion (Reduktions-Oxidations-Reaktion) bezeichnet. In solchen Reaktionen findet eine B... [mehr]