Ja, der Gewinnvortrag ist der im Vorjahr erwirtschaftete Gewinn, der weder in die Gewinnrücklagen eingestellt noch ausgeschüttet wurde. Er wird in die Bilanz des Folgejahres übernommen... [mehr]
Ja, der Gewinnvortrag ist der im Vorjahr erwirtschaftete Gewinn, der weder in die Gewinnrücklagen eingestellt noch ausgeschüttet wurde. Er wird in die Bilanz des Folgejahres übernommen... [mehr]
Einzelunternehmen und Personengesellschaften sind nicht verpflichtet, Gewinnrücklagen in der Bilanz auszuweisen. Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) zur Bil... [mehr]
Kapitalrücklagen und Gewinnrücklagen sind zwei verschiedene Arten von Rücklagen in der Bilanz eines Unternehmens, die unterschiedliche Zwecke und Eigenschaften haben. 1. **Kapitalr&uum... [mehr]
Kapitalrücklagen und Gewinnrücklagen dienen verschiedenen Zwecken im Rahmen der Unternehmensfinanzierung und -sicherung. **Kapitalrücklagen** sind Beträge, die über das gezei... [mehr]
Ja, satzungsmäßige Rücklagen sind Bestandteil der Gewinnrücklagen und werden auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Gewinnrücklagen umfassen verschiedene Arten von R&uum... [mehr]