Das Gerundiv (auch Gerundivum genannt) ist eine Verbform im Lateinischen, die eine Notwendigkeit oder Verpflichtung ausdrückt. Es wird oft verwendet, um anzuzeigen, dass etwas getan werden muss.... [mehr]
Das Gerundiv (auch Gerundivum genannt) ist eine Verbform im Lateinischen, die eine Notwendigkeit oder Verpflichtung ausdrückt. Es wird oft verwendet, um anzuzeigen, dass etwas getan werden muss.... [mehr]
Die Gerundivform von "milites ducere" lautet "milites ducendi."
Die Gerundivform von "medicus arcessare" lautet "medicus arcessandus". Das Gerundivum drückt eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus und wird oft mit "zu" oder &qu... [mehr]
Die Gerundivform von "legem servare" lautet "lex servanda". Das Gerundivum drückt eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus und wird hier mit dem Substantiv "lex" (G... [mehr]
Die Gerundivform von "epistulae legere" lautet "epistulae legendae". Das Gerundivum drückt eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus und wird hier im Genitiv Singular verwende... [mehr]
Die Gerundivform von "capere" (nehmen, fassen) im Lateinischen lautet "capiendus, -a, -um".
Die Gerundivform von "fur capere" (einen Dieb fangen) lautet "fur capiendus". Das Gerundivum drückt eine Notwendigkeit oder Verpflichtung aus und wird hier im Singular maskuli... [mehr]
Die Gerundivform von "rebus gerere" lautet "rebus gerendis".