Die Geldschöpfung liegt nicht ausschließlich in staatlichen Händen. In den meisten Ländern wird die Geldschöpfung sowohl von Zentralbanken als auch von Geschäftsbanken d... [mehr]
Die Geldschöpfung liegt nicht ausschließlich in staatlichen Händen. In den meisten Ländern wird die Geldschöpfung sowohl von Zentralbanken als auch von Geschäftsbanken d... [mehr]
Der Geldschöpfungsmultiplikator ist ein Maß dafür, wie viel zusätzliches Geld durch die Kreditvergabe der Banken geschaffen werden kann, basierend auf den Einlagen, die sie erhalt... [mehr]
Das güterwirtschaftliche und das geldwirtschaftliche Geldschöpfungsmodell sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Erklärung der Geldschöpfung in einer Volkswirtschaft. 1. **G&... [mehr]
Die Annahme, die dem maximalen Geldschöpfungsvolumen zugrunde liegt, ist das Konzept des Geldschöpfungsmultiplikators. Dieser basiert auf der Annahme, dass Banken nur einen Bruchteil der Ein... [mehr]
Das maximale Geldschöpfungsvolumen basiert auf der Annahme, dass alle Banken das gesamte ihnen zur Verfügung stehende Geld, das nicht als Mindestreserve gehalten werden muss, vollständi... [mehr]