Es heißt korrekt: "Ich freue mich, Sie zu den vorgeschlagenen Terminen kennenzulernen."
Es heißt korrekt: "Ich freue mich, Sie zu den vorgeschlagenen Terminen kennenzulernen."
Der korrekte Satzbau wäre: "Ich freue mich darauf, dass morgen deine Party stattfindet."
Du könntest sagen: "Ich freue mich schon sehr darauf, dich wiederzusehen."
Wenn jemand beim Autofahren sagt "Ich freue mich, dass du dich wohlfühlst" und dabei die andere Person am Oberarm fasst, drückt diese Person in der Regel Fürsorge und Zuneigun... [mehr]
In einer E-Mail könntest du den Satz so formulieren: "Ich freue mich auf jede Mitteilung." Das ist eine höfliche und klare Art, deine Vorfreude auf Nachrichten auszudrücken.
Eine humorvolle Antwort könnte sein: "Dann hoffe ich, dass die Baueingabe so lange auf sich warten lässt wie die letzten Schultage vor den Ferien!"
Eine humorvolle Antwort könnte sein: "Dann hoffe ich, dass die Baueingabe so lange auf sich warten lässt wie die letzten Schultage vor den Ferien!"
Es ist wichtig, ehrlich und direkt zu sein, wenn du deine Gefühle ausdrücken möchtest. Hier sind einige Tipps, wie du deinem Freund sagen kannst, dass du dich sehr auf ihn freust und ih... [mehr]
Du hast so viele tolle Fähigkeiten und ich bin gespannt, wohin dein Weg dich noch führen wird.
"Ich freue mich sehr, dabei zu sein, und auf viele spannende Projekte."
Ich freue mich darauf, meine Kompetenzen und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch detaillierter darzustellen.
Nein, die Schreibweise ist nicht ganz korrekt. Es sollte heißen: "Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Herzliche Grüße" Der Satz benötigt ein Komma nach "fr... [mehr]
Gerne: "Ich bin gespannt darauf, meine Fähigkeiten und mein Wissen in Ihrem Unternehmen einzubringen."
Du könntest den Satz folgendermaßen formulieren: "Ich freue mich, euch zu dem Termin am [Datum] einzuladen."
Eine alternative Formulierung könnte sein: "Ich sehe einer potenziellen Zusammenarbeit mit Freude entgegen."