Ein Fremdwort für "unauffällig" oder "vertraulich" ist "diskret".
Ein Fremdwort für "unauffällig" oder "vertraulich" ist "diskret".
Das Wort "Kiwi" ist ein Lehnwort. Es stammt ursprünglich aus der Sprache der Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands, und wurde in viele andere Sprachen übernommen.
Ja, ein Fremdwort für "festlegen" ist "defieren". Ein weiteres "determiniert", je nach Kontext
Ja, ein Fremdwort für "vergleichbar" ist "komparabel".
Das Fremdwort, das den "regelnden" Charakter einer Anweisung beschreibt, ist "normativ".
Ein Fremdwort erkennst du an mehreren Merkmalen: 1. **Ursprung**: Fremdwörter stammen oft aus anderen Sprachen, wie Latein, Griechisch, Englisch oder Französisch. 2. **Schreibweise**: Sie... [mehr]
Das Wort "Benutzung" wird im Deutschen nicht als Fremdwort verwendet, sondern ist ein gängiger Begriff der deutschen Sprache. Es leitet sich von dem Verb "benutzen" ab und bes... [mehr]
Ein Fremdwort für "Bündelung" ist "Kohäsion".
Das Fremdwort für „für das eigene geistige Eigentum erklären“ ist „patentieren“.
Der Unterschied zwischen einem Fremdwort und einem Lehnwort liegt in ihrer Verwendung und Integration in die Sprache. - **Fremdwort**: Ein Fremdwort ist ein Wort, das aus einer anderen Sprache stammt... [mehr]
Ein Fremdwort für Fleischbrühe ist "Bouillon".
Das Wort "Frucht" ist ein Erbwort. Es stammt aus dem Althochde "fruht" und hat sich im Laufe der Zeit im Deutschen weiterentwickelt.
Das Wort "Torte" ist ein Lehnwort. Es stammt aus dem Italienischen "torta", was Kuchen bedeutet. Lehnwörter sind Wörter, die aus einer anderen Sprache übernommen wur... [mehr]
Eine förmliche oder fremdsprachliche Ausdrucksweise für "gegen etwas sein" könnte "ablehnen" oder "dagegen Stellung nehmen" sein. Ein passendes Fremdwort w... [mehr]
1. **Ambivalenz** - Zwiespältigkeit 2. **Kollaboration** - Zusammenarbeit 3. **Eloquent** - Redegewandt 4. **Pragmatismus** - Praktizismus