Arten werden zu FFH-geschützten Arten (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) durch einen mehrstufigen Prozess, der auf europäischer Ebene koordiniert wird: 1. **Identifikation und Bewertung**: Wi... [mehr]
Arten werden zu FFH-geschützten Arten (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) durch einen mehrstufigen Prozess, der auf europäischer Ebene koordiniert wird: 1. **Identifikation und Bewertung**: Wi... [mehr]
Ja, die Ergebnisse von Kartierungen fließen in der Regel in eine FFH-Vorprüfung (Flora-Fauna-Habitat-Vorprüfung) ein. Diese Kartierungen liefern wichtige Daten über die vorhandene... [mehr]
Die UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) und die Verträglichkeitsprüfung nach FFH (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) sind beide Instrumente des Umweltrechts, dienen jedoch unterschied... [mehr]
Eine FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) und eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) sind beide Instrumente des Umweltrechts, die jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Anwendu... [mehr]
Wenn nach der Genehmigung eines Projekts Beeinträchtigungen in Verbindung mit der FFH-Verträglichkeitsprüfung (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) auftreten, sind verschiedene Schritte und... [mehr]
Eine unzureichende FFH-Verträglichkeitsprüfung (Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung kann verschiedene rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen: 1. **Verwaltungsrechtliche... [mehr]