Bei einer Fahne wird die Vorderseite als "Obverse" oder "Avers" bezeichnet, während die Rückseite als "Reverse" oder "Revers" bekannt ist.
Bei einer Fahne wird die Vorderseite als "Obverse" oder "Avers" bezeichnet, während die Rückseite als "Reverse" oder "Revers" bekannt ist.
Die rote Fahne auf dem Reichstagsgebäude symbolisiert den Sieg der Sowjetunion über das nationalsozialistische Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Das Hissen der roten Fahne auf dem Reichstag... [mehr]
"Die Fahne hoch" ist ein Lied, das während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland populär war. Es wurde als eine Art Marschlied für die Hitlerjugend und andere nation... [mehr]
Auf der Fahne von Varennes steht der Slogan „Liberté, Égalité, Fraternité“, auf Deutsch „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ bedeutet. Dieser... [mehr]
Auf der Flagge der Revolutionären Volksarmee (Rev) ist die rote Nelke abgebildet. Diese Blume symbolisiert oft den Widerstand und die revolutionären Ideale.
Die Personifikation "die Nacht schwingt ihre Fahn und führt die Sterne auf" verleiht der Nacht menschliche Eigenschaften und beschreibt sie als eine aktive, fast majestätische Figu... [mehr]
"Die Fahne hoch" ist ein Lied, das oft mit nationalistischen und militaristischen Ideologien in Verbindung gebracht wird. Es wurde ursprünglich in der Zeit des Ersten Weltkriegs popul&a... [mehr]
Die Farben der Deutschlandfahne – Schwarz, Rot und Gold – haben historische und symbolische Bedeutungen. Sie gehen auf die Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon zurück, als die Far... [mehr]