7 Fragen zu Brandgefahr

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Brandgefahr

Warum besteht im Bad kaum Brandgefahr?

Im Badezimmer besteht in der Regel eine geringe Brandgefahr, weil dort meist nur wenige brennbare Materialien vorhanden sind. Die Oberflächen wie Fliesen, Keramik und Glas sind nicht entflammbar.... [mehr]

Maßnahmen bei Brandgefahr im Büro

Bei Brandgefahr im Büro sind folgende Maßnahmen wichtig: 1. **Alarmierung**: Sofort den Brandalarm auslösen und die Feuerwehr verständigen. 2. **Evakuierung**: Ruhe bewahren und... [mehr]

Was ist Zellulose und ist es brandgefährdet?

Zellulose ist ein organisches Polymer, das aus Glukoseeinheiten besteht und in den Zellwänden von Pflanzen vorkommt. Es ist der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden und verleiht ihne... [mehr]

Sind AA-Mignon-Batterien mit Lithium brandgefährdet wie Fahrrad- und Autobatterien?

AA-Mignon-Batterien mit Lithium sind in der Regel weniger brandgefährdet als größere Lithium-Ionen-Batterien, die in Fahrrädern und Autos verwendet werden. Dies liegt daran, dass... [mehr]

IEC 60695-1-11 - Bewertung von Brandgefahren?

IEC 60695-1-11 - Bewertung von Brandgefahren.

Ist Zucker entflammbar?

Ja, Zucker ist entflammbar. In Form von feinem Pulver oder in großen Mengen kann Zucker bei hohen Temperaturen oder in Gegenwart einer offenen Flamme brennen. Bei der Verbrennung von Zucker ents... [mehr]

Was sind Fettbrände?

Fettbrände sind Brände, die durch brennbare Fette oder Öle entstehen. Sie treten häufig in der Küche auf, wenn beispielsweise Öl in einer Pfanne überhitzt wird und s... [mehr]