Das Wort "Dessertkerzen" wird ohne Bindestrich geschrieben.
Das Wort "Dessertkerzen" wird ohne Bindestrich geschrieben.
Der Bindestrich zwischen "Gelbe" und "Bete" wird verwendet, um die beiden Wörter zu einem zusammengesetzten Begriff zu verbinden. In diesem Fall beschreibt "Gelbe Bete&qu... [mehr]
In der Schreibweise "Sport- und Fitnessbranche" wird der Bindestrich verwendet, um die beiden Begriffe "Sport" und "Fitness" zu verbinden. Der Bindestrich hilft, die beid... [mehr]
Ja, der Hyphen entspricht im Deutschen dem Bindestrich. Der Bindestrich wird verwendet, um Wörter zu verbinden oder um Silben zu trennen. In der typografischen Praxis wird der Bindestrich oft als... [mehr]
Das Minuszeichen im Englischen entspricht nicht dem normalen Bindestrich. Das Minuszeichen (−) wird verwendet, um negative Zahlen oder Subtraktionen darzustellen, während der Bindestrich (-... [mehr]
Ja, "US-Krankenhaus" wird mit Bindestrich geschrieben. Der Bindestrich wird verwendet, um die beiden Teile des zusammengesetzten Begriffs zu.
Ein doppelter Familienname wird in der Regel mit einem Bindestrich geschrieben, zum Beispiel "Müller-Schmidt". Es gibt jedoch auch Fälle, in denen die Namen ohne Bindestrich geschr... [mehr]
Ja, das stimmt. Nach der neuen Rechtschreibung werden doppelte Familiennamen in der Regel ohne Bindestrich geschrieben, es sei denn, es handelt sich um einen feststehenden Namen oder eine besondere Re... [mehr]
Die korrekte Schreibweise ist "Online-Unterricht" mit Bindestrich. In der deutschen Sprache werden zusammengesetzte Substantive, die aus einem englischen Wort und einem deutschen Wort besteh... [mehr]
In der Schreibweise "Sport- und Fitnessbranche" wird der Bindestrich verwendet, um die beiden Begriffe "Sport" und "Fitness" zu verbinden. Der Bindestrich hilft, die beid... [mehr]
Die korrekte Schreibweise ist "25-Jähriger" mit Bindestrich.
Die Schreibweise "Rote-Bete-Salat" mit zwei Bindichen folgt den Regeln der deutschen Rechtschreibung für zusammengesetzte Substantive. Der erste Bindestrich verbindet die Farbe "ro... [mehr]