In der Schweiz sind sowohl Diglossie als auch Bilingualismus weit verbreitet, was auf die sprachliche Vielfalt des Landes zurückzuführen ist. **Diglossie** bezieht sich auf die Situation, i... [mehr]
In der Schweiz sind sowohl Diglossie als auch Bilingualismus weit verbreitet, was auf die sprachliche Vielfalt des Landes zurückzuführen ist. **Diglossie** bezieht sich auf die Situation, i... [mehr]
Nein, Bilingualismus und sukzessiver Zweitspracherwerb sind nicht dasselbe. Bilingualismus bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen gleichwertig zu sprechen und zu verstehen, oft von Geburt an ode... [mehr]
Zwei- und Mehrsprachigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, mehr als eine Sprache zu sprechen oder zu verstehen. Hier sind einige wichtige Begriffe und deren Erklärungen: 1. **Zweisprachigke... [mehr]
Der Wechsel von einer Sprache in eine andere innerhalb derselben Äußer wird als "Code-Switching" bezeichnet.