Sind Bilingualismus und sukzessiver Zweitspracherwerb verschiedene Bezeichnungen für denselben Sachverhalt?

Antwort

Nein, Bilingualismus und sukzessiver Zweitspracherwerb sind nicht dasselbe. Bilingualismus bezeichnet die Fähigkeit, zwei Sprachen gleichwertig zu sprechen und zu verstehen, oft von Geburt an oder in einem frühen Alter. Sukzessiver Zweitspracherwerb hingegen bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person eine zweite Sprache erlernt, nachdem sie bereits eine erste Sprache erworben hat, typischerweise in späterem Kindesalter oder im Erwachsenenalter. Während Bilingualismus also die gleichzeitige Beherrschung von zwei Sprachen beschreibt, fokussiert sich der sukzessive Zweitspracherwerb auf den späteren Erwerb einer zusätzlichen Sprache.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es in anderen Sprachen einen Unterschied zwischen Du und Sie?

Ja, den Unterschied zwischen einer formellen und einer informellen Anrede – wie im Deutschen zwischen „du“ und „Sie“ – gibt es in vielen anderen Sprachen. Hier eini... [mehr]

Wie sagt man 'Prost' auf Englisch, Skandinavisch, Spanisch, Polnisch, Kroatisch, Norwegisch und Niederländisch?

Hier sind die Entsprechungen für "Prost" (Trinkspruch) in den gewünschten Sprachen: - Englisch: Cheers - Skandinavisch (Schwedisch): Skål -andinavisch (Dänisch):å... [mehr]