9 Fragen zu Bauchraum

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bauchraum

Ertasten eines größeren Knubbels im Bauchraum?

Das Ertasten eines größeren Knubbels im Bauchraum kann verschiedene Ursachen haben und sollte ernst genommen werden. Mögliche Ursachen können gutartige Tumore, Zysten, vergrö... [mehr]

Feste Stelle im Bauchraum ertasten?

Eine feste Stelle im Bauchraum kann verschiedene Ursachen haben, von harmlosen bis hin zu ernsteren Bedingungen. Mögliche Ursachen können Muskelverspannungen, vergrößerte Organe,... [mehr]

Feste nicht schmerzende Stelle im Bauchraum?

Eine feste, nicht schmerzende Stelle im Bauchraum kann verschiedene Ursachen haben. Es könnte sich um eine harmlose Struktur wie eine vergrößerte Lymphknoten, eine Zyste oder eine guta... [mehr]

Verändern sich die Blutwerte bei Tumoren im Bauchraum?

Ja, Tumoren im Bauchraum können die Blutwerte verändern. Diese Veränderungen hängen von der Art und dem Ort des Tumors ab. Einige häufige Veränderungen können sein:... [mehr]

Namen der 3 Hauptarterien, die den Bauchraum und die Leber versorgen?

Die drei Hauptarterien, die den Bauchraum und die Leber versorgen, sind: 1. **Truncus coeliacus**: Diese Arterie teilt sich in drei Hauptäste auf: - **Arteria hepatica communis**: Versorgt di... [mehr]

Welche Orange befindet sich im Bauchraum?

Im Bauchraum befindet sich keine Orange. Möglicherweise beziehst du dich auf den Begriff "Bauchorange", der manchmal verwendet wird, um auf das Aussehen des Bauches oder auf das Gef&uum... [mehr]

Liegt die Harnblase im Bauchraum, wahr oder falsch?

Wahr. Die Harnblase befindet sich im Bauchraum, genauer gesagt im kleinen Becken.

Eitersammlung im Bauchraum

Eitersammlung im Bauchraum, auch als Abszess bezeichnet, kann durch verschiedene Ursachen entstehen, wie Infektionen, Entzündungen oder Verletzungen. Symptome können Bauchschmerzen, Fieber u... [mehr]

Welche Organe liegen intraperitoneal?

Intraperitoneal liegen folgende Organe: 1. Magen 2. Dünndarm (insbesondere Jejunum und Ileum) 3. Dickdarm (insbesondere Zäkum und Teile des Kolons) 4. Leber 5. Milz 6. Gallenblase 7. Bauchs... [mehr]