Eine mikronisierte Arzneiform ist in der Regel besser löslich als eine pulverisierte Arzneiform. Mikronisierung ist ein Prozess, bei dem die Partikelgröße eines Wirkstoffs auf mikrosko... [mehr]
Eine mikronisierte Arzneiform ist in der Regel besser löslich als eine pulverisierte Arzneiform. Mikronisierung ist ein Prozess, bei dem die Partikelgröße eines Wirkstoffs auf mikrosko... [mehr]
Die Freisetzungskinetik einer Arzneiform ist von mehreren Faktoren abhängig, darunter: 1. **Physikalisch-chemische Eigenschaften des Wirkstoffs**: Dazu gehören Löslichkeit, Partikelgr&... [mehr]
Trockensaft ist eine spezielle Arzneiform, die in der Regel als Pulver oder Granulat vorliegt und vor der Anwendung in Wasser aufgelöst wird. Diese Darreichungsform wird häufig für Kind... [mehr]
Die Arzneiformenlehre ist ein Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Anwendung von Arzneiformen beschäftigt. Arzneiformen sind die verschiedenen Darreichungsforme... [mehr]