Eine mikronisierte Arzneiform ist in der Regel besser löslich als eine pulverisierte Arzneiform. Mikronisierung ist ein Prozess, bei dem die Partikelgröße eines Wirkstoffs auf mikroskopische Dimensionen reduziert wird, oft auf wenige Mikrometer. Durch die Verringerung der Partikelgröße wird die Oberfläche des Wirkstoffs vergrößert, was die Löslichkeit und die Geschwindigkeit der Auflösung im Körper erhöht. Pulverisierte Arzneiformen haben in der Regel größere Partikel und daher eine geringere spezifische Oberfläche, was zu einer langsameren Auflösung führen kann.