6 Fragen zu Antennen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Antennen

Wie kann man formulieren, dass ein Dach mit Antennen und Aufbauten nicht für Photovoltaik geeignet ist?

Eine mögliche Formulierung könnte sein: "Aufgrund der zahlreichen Antennen und Aufbauten auf dem Dach ist die Fläche nicht für die Installation von Photovoltaikanlagen geeigne... [mehr]

Welche Gefahren gehen von Antennen aus?

Antennen, insbesondere solche, die für die Übertragung von Funkwellen verwendet werden, können potenzielle Gefahren in Bezug auf elektromagnetische Strahlung darstellen. Die Hauptsorgen... [mehr]

Sind die fadenförmigen Antennen von Silberfischchen und Felsenspringern noch mit Muskeln wie typische Gliederantennen ausgestattet?

Die langen fadenförmigen Antennen von Silberfischchen (Lepisma saccharina) und Felsenspringern (Archaeognatha) sind, wie bei den meisten Insekten, in viele kleine Glieder (Flagellomere) unterteil... [mehr]

Was bedeutet Richtwirkung bei Antennen?

Die Richtwirkung bei Antennen beschreibt die Fähigkeit einer Antenne, elektromagnetische Wellen bevorzugt in bestimmte Richtungen zu senden oder zu empfangen. Eine Antenne mit hoher Richtwirkung... [mehr]

Wo werden Abschlusswiderstände bei Antennenanlagen eingebaut?

Abschlusswiderstände werden in Antennenanlagen in der Regel am Ende der Antennenleitung oder direkt an der Antenne selbst eingebaut. Sie dienen dazu, Reflexionen von nicht genutzter Energie zu ve... [mehr]

Welche Antennenform besitzen Silberfischchen und Felsenspringer?

Silberfischchen (Lepisma saccharina) und Felsenspringer (Archaeognatha) besitzen beide lange, fadenförmige (filiforme) Antennen. Diese Antennen sind vielgliedrig, dünn und gleichmä&szli... [mehr]