Wo werden Abschlusswiderstände bei Antennenanlagen eingebaut?

Antwort

Abschlusswiderstände werden in Antennenanlagen in der Regel am Ende der Antennenleitung oder direkt an der Antenne selbst eingebaut. Sie dienen dazu, Reflexionen von nicht genutzter Energie zu verhindern, die sonst zu Störungen und Leistungsverlusten führen könnten. Der Abschlusswiderstand sorgt dafür, dass die gesamte Energie, die von der Antenne gesendet oder empfangen wird, optimal genutzt wird. In manchen Fällen können sie auch in Verteilern oder an anderen Stellen im Signalweg eingesetzt werden, um die Impedanz anzupassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten