In der digitalen Signalverarbeitung werden die Werte 0 und 1 oft als binäre Signale dargestellt. Diese Signale können in verschiedenen Formen auftreten, je nach dem verwendeten Übertrag... [mehr]
Die Richtwirkung bei Antennen beschreibt die Fähigkeit einer Antenne, elektromagnetische Wellen bevorzugt in bestimmte Richtungen zu senden oder zu empfangen. Eine Antenne mit hoher Richtwirkung konzentriert die abgestrahlte Energie in eine bestimmte Richtung, was die Signalstärke in dieser Richtung erhöht und die Reichweite verbessert. Dies wird oft durch das Richtdiagramm der Antenne dargestellt, das zeigt, wie die Strahlungsintensität in verschiedenen Richtungen variiert. Antennen mit hoher Richtwirkung, wie Parabolantennen oder Yagi-Antennen, sind besonders nützlich für Anwendungen, bei denen eine gezielte Kommunikation erforderlich ist, wie z.B. Satellitenkommunikation oder Richtfunkverbindungen.
In der digitalen Signalverarbeitung werden die Werte 0 und 1 oft als binäre Signale dargestellt. Diese Signale können in verschiedenen Formen auftreten, je nach dem verwendeten Übertrag... [mehr]