Im Altertum verwendeten die alten Ägypter sehr viele wertvolle Steine zur Repräsentation von Macht und Religion. Sie nutzten Edelsteine wie Lapislazuli, Türkis und Karneol in Schmuck, A... [mehr]
Im Altertum verwendeten die alten Ägypter sehr viele wertvolle Steine zur Repräsentation von Macht und Religion. Sie nutzten Edelsteine wie Lapislazuli, Türkis und Karneol in Schmuck, A... [mehr]
Die Deutungshypothese der Parabel "Das Altertum" von Bertolt Brecht kann als eine kritische Reflexion über die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der Antike sowie dere... [mehr]
Das Altertum wird in der Regel als Zeitraum von etwa 3000 v. Chr. bis 500 n. Chr. definiert. Es umfasst verschiedene Epochen, darunter die Antike, die klassische Zeit der griechischen und römisch... [mehr]
Der Satz "Achille atque Herculem maires suos, se Alexandrum altertum putavit" stammt aus der lateinischen Sprache und bedeutet übersetzt: "Er hielt Achilles und Herkules für s... [mehr]
Phrygien war keine Polis, sondern eine Region im antiken Kleinasien, die heute größtenteils in der Türkei liegt. Eine Polis war eine Stadtstaat-Gemeinschaft, wie sie im antiken Grieche... [mehr]
Das Kolosseum, auch bekannt als das Flavische Amphitheater, ist ein antikes römisches Amphitheater in Rom, Italien. Es wurde im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut und ist eines der grö&... [mehr]
Stonehenge ist ein prähistorisches Monument in Wiltshire, England, das aus einer ringförmigen Anordnung großer Steine besteht. Hier sind einige wichtige Fakten: 1. **Alter**: Stonehen... [mehr]
Lydia war ein antikes Königreich in Westanatolien, das sich im heutigen westlichen Teil der Türkei befand. Es war bekannt für seinen Reichtum und seine bedeutende Rolle im Handel und in... [mehr]
Gold wurde nicht "entdeckt" im klassischen Sinne, da es seit der Antike bekannt und von Menschen verwendet wird. Die frühesten bekannten Goldfunde stammen aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.... [mehr]
Pythagoras starb vermutlich um 495 v. Chr. Es gibt jedoch keine genauen Aufzeichnungen über sein Leben und seinen Tod, sodass das Datum nicht mit absoluter Sicherheit festgelegt werden kann.
Die minoische Zeit bezieht sich auf die Kultur und Zivilisation, die auf der griechischen Insel Kreta während der Bronzezeit blühte, etwa von 3000 v. Chr. bis 1450 v. Chr. Diese Zivilisation... [mehr]
Altertumswissenschaft, auch als Altertumsforschung oder Klassische Altertumswissenschaft bekannt, ist ein interdisziplinä Studienfeld, das sich mit der Erforschung und dem Verständnis der an... [mehr]
Ein medizinisches Großreich im klassischen Sinne hat es nicht gegeben. Der Begriff "Großreich" bezieht sich in der Regel auf politische und territoriale Einheiten, die durch Erob... [mehr]
Das alte Rom war eine der einflussreichsten Zivilisationen der Geschichte und existierte von der Gründung der Stadt Rom im Jahr 753 v. Chr. bis zum Fall des Weströmischen Reiches im Jahr 476... [mehr]
500 Jahre vor Christus, also etwa im Jahr 500 v. Chr., befand sich die Welt in einer Zeit, die von bedeutenden kulturellen, politischen und philosophischen Entwicklungen geprägt war. In dieser Ep... [mehr]