Das Mittelalter ist die Epoche der europäischen Geschichte zwischen der Antike und der Neuzeit. Es begann etwa um das Jahr 500 n. Chr. (nach dem Untergang des Weströmischen Reiches) und ende... [mehr]
Die Germanen lebten etwa vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum frühen Mittelalter. Ihre Ursprünge lassen sich auf die späte Bronzezeit und frühe Eisenzeit (ca. 1200 v. Chr.) zurückverfolgen. Die klassische Blütezeit der germanischen Stämme war während der römischen Antike, etwa vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. Mit der Völkerwanderung (ca. 375–568 n. Chr.) und der Entstehung frühmittelalterlicher Reiche gingen die germanischen Kulturen allmählich in die mittelalterlichen europäischen Gesellschaften über.
Das Mittelalter ist die Epoche der europäischen Geschichte zwischen der Antike und der Neuzeit. Es begann etwa um das Jahr 500 n. Chr. (nach dem Untergang des Weströmischen Reiches) und ende... [mehr]
Die Zeit des Nationalismus wird oft mit dem 19. und frühen 20. Jahrhundert in Verbindung gebracht, insbesondere zwischen 1815 und dem Ersten Weltkrieg (1914-1918). Diese Epoche war geprägt v... [mehr]
Die Republik, die auf das Deutsche Kaiserreich folgte, war die Weimarer Republik. Sie bestand von 1919 bis 1933.