32 Fragen zu Abdichtung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Abdichtung

Welche Eigenschaften muss eine neue Abdichtung haben, um eine alte bituminöse Abdichtung nicht entfernen zu müssen?

Eine neue Abdichtung, die über eine alte bituminöse Abdichtung aufgebracht werden soll, müsste folgende Eigenschaften haben: 1. **Kompatibilität**: Sie muss chemisch kompatibel mi... [mehr]

Was kommt zwischen Abdichtung und Terrassenplatten?

Zwischen der Abdichtung und den Terrassenplatten wird in der Regel eine Drainageschicht oder ein Drainagesystem eingebaut. Diese Schicht sorgt dafür, dass Wasser, das durch die Fugen der Terrasse... [mehr]

Welche Dichtmasse für Abdichtung der Dachpappstifte?

Zur Abdichtung der Dachpappstifte kann man Bitumendichtmasse verwenden. Diese ist speziell für den Einsatz auf Dächern geeignet und bietet eine wasserdichte Versiegelung. Bitumendichtmasse i... [mehr]

Warum ist für den durchgehenden Teil der Schneckewelle nicht die gleiche Abdichtung vorgesehen wie für den durchgehenden Teil der Schneckenradwelle?

Die Abdichtung für den durchgehenden Teil der Schneckewelle und der Schneckenradwelle kann unterschiedlich sein, weil diese beiden Komponenten unterschiedlichen Belastungen und Betriebsbedingunge... [mehr]

Aus welchem Material besteht die waagerechte Abdichtung gegen aufsteigende Bodenfeuchtigkeit im Mauerwerk?

Die waagerechte Abdichtung im Mauerwerk, um das Aufsteigen von Bodenfeuchtigkeit zu verhindern, besteht in der Regel aus Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen (z.B. Polyethylen oder PVC) oder speziellen Dic... [mehr]

Wann wurde die DIN zur Abdichtung von Badezimmern geändert?

Die DIN 18534, die sich mit der Abdichtung von Innenräumen, insbesondere Badezimmern, befasst, wurde zuletzt im Jahr 2017 über. Es ist jedocham, die aktuellen Informationen bei der Deutschen... [mehr]

Wie dick sind untere und obere Abdichtung beim Flachdach?

Bei der Abdichtung eines Flachdachs sind sowohl die obere als auch die untere Abdichtungsschicht von entscheidender Bedeutung, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Struktur des Gebä... [mehr]

Was ist der Leitfaden der RAL für die Fenstermontage und Abdichtung?

Der Leitfaden der RAL-Montage für Fensterabdichtungen umfasst mehrere wichtige Punkte, um eine optimale Dichtheit und Energieeffizienz zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Aspekte:... [mehr]

Horizontale Abdichtung nach DIN 18533 unter der Bodenplatte?

Die horizontale Abdichtung nach DIN 18533 ist ein wichtiger Bestandteil des baulichen Schutzes gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Sie wird in der Regel unter der Bodenplatte von Gebäuden eingesetzt... [mehr]

Wie viel kg Bauder Liquitec benötige ich für 0,12 m2 EPDM Primer und eine Abdichtung von 80 cm x 15 cm?

Um die benötigte Menge Bauder Liquitec zu berechnen, ist es wichtig, die Fläche zu bestimmen, die abgedichtet werden soll. Die Fläche der Abdichtung beträgt 80 cm x 15 cm, was 0,... [mehr]

Wie erfolgt die Abdichtung einer AC75-Yacht zwischen Foilarm und Rumpf?

Die Abdichtung zwischen dem Foilarm und dem Rumpf einer AC75 Yacht erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus präziser Konstruktion, speziellen Dichtungen und oft auch durch den Einsatz von... [mehr]

Welche Dichtstoffe zur Abdichtung von Öltanks?

Zur Abdichtung von Öltanks kommen verschiedene Dichtstoffe zum Einsatz, die speziell für den Kontakt mit Öl und anderen Chemikalien geeignet sind. Zu den gängigen Dichtstoffen geh&... [mehr]

Wie funktioniert eine vertikale Abdichtung?

Eine vertikale Abdichtung wird eingesetzt, um Bauwerke vor eindringendem Wasser zu schützen, insbesondere in Bereichen wie Kellern oder Fundamenten. Sie funktioniert in mehreren Schritten: 1. **... [mehr]

Mit was isoliert und dichtet man den Trocknungsbereich bei einem Bandtrockner?

Für die Isolierung und Abdichtung des Trocknungsbereichs bei einem Bandtrockner werden häufig Materialien wie Mineralwolle, Polyurethan-Schaum oder spezielle Hochtemperatur-Isoliermaterialie... [mehr]

Muss bei Abdichtungsklasse W0-I abgedichtet werden?

Ja, bei einer Abdichtungsklasse W0-I muss abgedichtet werden. Diese Klasse bezieht sich auf Bauwerke, die nicht drückendem Wasser ausgesetzt sind, jedoch dennoch eine gewisse Feuchtigkeitsbelastu... [mehr]