Beide Produkte, **AKURIT KIP Kalkputz** und **Baumit Kalkin Kalkputz**, sind hochwertige Kalkputze, die für Innenräume verwendet werden und ähnliche Eigenschaften aufweisen: Sie sind di... [mehr]
Beide Produkte, **AKURIT KIP Kalkputz** und **Baumit Kalkin Kalkputz**, sind hochwertige Kalkputze, die für Innenräume verwendet werden und ähnliche Eigenschaften aufweisen: Sie sind di... [mehr]
Die Bezeichnung „W1“ bezieht sich in der Regel auf die Wasseraufnahme von Baustoffen, insbesondere bei Mauerwerk oder Steinen, nach DIN EN 771. **W1** steht dabei für die niedrigste... [mehr]
Jutegewebe eignet sich grundsätzlich nur bedingt als Trägermaterial für Kalkfarbe. Kalkfarbe haftet am besten auf mineralischen, saugfähigen Untergründen wie Putz, Stein oder... [mehr]
T-Profile mit den Maßen 100 x 40 mm sind im Metallbau und Stahlhandel grundsätzlich möglich, allerdings sind sie nicht genormt nach den gängigen DIN-Normen (wie z.B. DIN 1024 f&uu... [mehr]
Beton ist in der Regel grau, weil seine Hauptbestandteile – Zement, Sand, Kies und Wasser – diese Farbe ergeben. Der Zement, meist Portlandzement, ist von Natur aus grau, da er aus Kalkste... [mehr]
Für Anfang 2021 sind tatsächlich branchenweit Lieferengpässe bei Holzfaser-Dämmstoffen wie SteicoTherm 80 mm dokumentiert. Grund dafür waren unter anderem eine stark erhö... [mehr]
Produkte wie „Asphaltkosmetik“ werden in der Regel als dünne Beschichtungen oder Emulsionen auf Asphaltflächen aufgetragen, um deren Aussehen zu verbessern und die Oberfläch... [mehr]
Feinkornbaustahl ist eine spezielle Gruppe von Baustählen, die sich durch eine besonders feine Gefügestruktur (kleine Korngröße) auszeichnen. Diese Stähle werden so hergestel... [mehr]
Ja, es gibt Bitumenbänder, die beidseitig foliert sind. Diese speziellen Bitumenbänder verfügen auf beiden Seiten über eine Schutzfolie, die das Bitumen vor dem Verkleben währ... [mehr]
Asbest ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das aus feinen, faserigen Kristallen besteht. Die Faserstruktur von Asbest ist entscheidend für seine Eigenschaften. Es gibt verschiedene Arten... [mehr]
Der Wärmeflussverlauf von Zement mit Zucker steigt schneller an, weil Zucker als Verzögerer wirkt, der die Hydratation des Zements beeinflusst. Bei der Hydratation von Zement entstehen exoth... [mehr]
Kunstharzdispersion ist eine Art von Beschichtungsmaterial, das aus Kunstharzen besteht, die in Wasser dispergiert sind. Diese Dispersionen werden häufig in Farben, Lacken und Beschichtungen verw... [mehr]
Zementklinker ist ein wichtiger Bestandteil von Zement, der durch das Brennen von Rohmaterialien wie Kalkstein und Ton bei hohen Temperaturen (etwa 1400 bis 1600 Grad Celsius) hergestellt wird. Der Kl... [mehr]
Die Hydraulikfaktoren des Zements beziehen sich auf die Fähigkeit des Zements, in Gegenwart von Wasser zu reagieren und dabei eine feste, stabile Struktur zu bilden. Diese Faktoren sind entscheid... [mehr]
Die C2S-Phase, auch bekannt als Dicalciumsilicat (Ca2SiO4), ist ein wichtiger Bestandteil des Zementes, insbesondere in Portlandzement. Im Gipsprozess spielt C2S eine entscheidende Rolle bei der Festi... [mehr]