Die Rohdichte von Kiefernholz (Pinus sylvestris, auch als Gemeine Kiefer oder Föhre bekannt) liegt im lufttrockenen Zustand (bei etwa 12–15 % Holzfeuchte) typischerweise zwischen **0,47 und... [mehr]
Die Rohdichte von Fichte (Picea abies) liegt im lufttrockenen Zustand (bei etwa 12–15 % Holzfeuchte) typischerweise zwischen **0,40 und 0,47 g/cm³** (bzw. 400–470 kg/m³). Im absolut trockenen Zustand (0 % Holzfeuchte) beträgt die Rohdichte etwa **0,38–0,44 g/cm³**. Quelle: [Holzlexikon – Fichte](https://www.holzlexikon.de/lexikon/fichte.html)
Die Rohdichte von Kiefernholz (Pinus sylvestris, auch als Gemeine Kiefer oder Föhre bekannt) liegt im lufttrockenen Zustand (bei etwa 12–15 % Holzfeuchte) typischerweise zwischen **0,47 und... [mehr]
Die Trocknung von Holzuntergründen vor der Applikation mit flüssigen Beschichtungsstoffen aus mehreren Gründen erforderlich: 1. **Haftung**: Feuchtes Holz kann die Haftung der Beschich... [mehr]
Die Rohdichte von Zementestrich liegt in der Regel zwischen 2.000 und 2.200 kg/m³. Diese Werte können je nach Zusammensetzung und Mischungsverhältnis leicht variieren.
Die Rohdichte von Anhydritestrich liegt typischerweise zwischen 1.800 und 2.200 kg/m³.
Die relative Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Lagerung und Verarbeitung von Holz. Sie gibt an, wie viel Feuchtigkeit die Luft im Vergleich zur maximal möglichen Menge bei... [mehr]