Im Jahr 1977 gab es noch keine spezifische internationale Konvention, die die Rechte von Kindern umfassend festlegte. Die UN-Kinderrechtskonvention, die heute als das wichtigste internationale Dokumen... [mehr]
Im Jahr 1977 gab es noch keine spezifische internationale Konvention, die die Rechte von Kindern umfassend festlegte. Die UN-Kinderrechtskonvention, die heute als das wichtigste internationale Dokumen... [mehr]
Bis 1977 gehörte in Deutschland die Haushaltsführung zu den ehelichen Pflichten einer Frau. Das Ehegesetz von 1957 legte fest, dass die Frau den Haushalt zu führen hatte, während d... [mehr]
Das chinesische Tierkreiszeichen für das Jahr 1977 ist die Schlange. Das Jahr der Schlange begann am 18. Februar 1977 und endete am 6. Februar 1978.
Um die Anzahl der Stunden zwischen dem 11. Dezember 1977, 0:00 Uhr, und heute, 11:00 Uhr, zu berechnen, sind folgende Schritte notwendig: 1. Bestimme die Anzahl der Jahre, Monate und Tage zwischen de... [mehr]
Ja, die Disco "Riverside" in Boppard war in den 1970er Jahren bekannt. Sie war ein beliebter Treffpunkt für junge Leute und bot eine Mischung aus Musik, Tanz und Geselligkeit. Solche Di... [mehr]
Der 28. September 1977 war ein Mittwoch.
Der 20. September 1977 war ein Dienstag.
Ja, der Informatiker Andreas Kaminski wurde 1977 in Stuttgart geboren.
Ja, der Informatiker Andreas Kaminski wurde 1977 in Stuttgart geboren.
Eine Person, die am 16. Juni 1977 geboren ist, wird am 17. Juni 2024 47 Jahre alt sein.
Heinz Politzer stellte 1977 die These auf, dass die Ohnmacht der Marquise von O… in Heinrich von Kleists Novelle als eine symbolische Darstellung der gesellschaftlichen und psychologischen Unte... [mehr]
Der Bahnknoten, der seit 1933 mit Elektrolokomotiven (E-Loks) erreichbar ist und seit 1977 ein S-Bahn-Betriebswerk hat, ist der Bahnhof Frankfurt (Main) Hauptbahnhof.
Ja, Walter Scheel, der damalige Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, besuchte 1977 Altwied. Dieser Besuch war Teil seiner Reisen durch verschiedene Städte und Gemeinden in Deutsch... [mehr]
Ja, ein Adoptivvater hat Anspruch auf den Pflichtteil seines Sohnes, auch wenn dieser vor dem 1. Januar 1977 adoptiert wurde. Nach deutschem Erbrecht haben Adoptiveltern die gleichen Rechte wie leibli... [mehr]
Vor dem 1. Januar 1977 galt im deutschen Recht, dass ein adoptiertes Kind nicht die gleichen Erbrechte wie leibliche Kinder hatte. Die Erbschaftsrechte eines adoptierten Kindes waren eingeschränk... [mehr]