Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]
Förderberechtigt für die Riesterrente sind in Deutschland grundsätzlich Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer**: Alle, die in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis stehen. 2. **Beamte, Richter und Soldaten**: Diese Berufsgruppen sind ebenfalls förderberechtigt. 3. **Pflichtversicherte Selbstständige**: Selbstständige, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind, können auch die Riester-Förderung in Anspruch nehmen. 4. **Arbeitslose**: Personen, die Arbeitslosengeld I oder II beziehen, sind ebenfalls förderberechtigt. 5. **Eltern in Elternzeit**: Auch während der Elternzeit bleibt die Förderberechtigung bestehen. 6. **Pflegepersonen**: Wer unentgeltlich einen pflegebedürftigen Angehörigen pflegt und dafür Pflegepunkte in der gesetzlichen Rentenversicherung erhält, ist förderberechtigt. 7. **Geringfügig Beschäftigte**: Minijobber, die auf die Versicherungsfreiheit verzichten und Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlen, können ebenfalls die Riester-Förderung nutzen. Nicht förderberechtigt sind hingegen Personen, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, wie z.B. viele Selbstständige ohne Pflichtversicherung oder Personen, die ausschließlich privat vorgesorgt haben.
Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]
Zuwendungen bei Stiftungen sind finanzielle oder sachliche Beiträge, die einer Stiftung von Dritten (z.B. Privatpersonen, Unternehmen) zugewendet werden. Sie dienen dazu, das Vermögen der St... [mehr]
Zuschüsse sind finanzielle Leistungen, die von öffentlichen Stellen (wie Bund, Ländern, Kommunen) oder privaten Organisationen gewährt werden, ohne dass eine direkte Gegenleistung... [mehr]
In den letzten Jahren sind für Rentner und Rentnerinnen vor allem folgende Lebensbereiche teurer geworden: 1. **Lebensmittel**: Die Preise für Nahrungsmittel sind deutlich gestiegen. Besond... [mehr]
Die Höhe der Pension (nicht „Rente“, da es sich um Beamte handelt) eines Polizeihauptkommissars in Bremen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - **Besoldungsgruppe** (m... [mehr]
Ein DAWI-Projekt der KfW bezieht sich auf das Programm „Digitalisierung und Arbeitsweltinnovationen“ (DAWI) der KfW Bankengruppe. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine deu... [mehr]