Was ist eine Betriebliche Altersversorgung?

Antwort

Die Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein System der Altersvorsorge, das von Arbeitgebern für ihre Mitarbeiter angeboten wird. Sie ergänzt die gesetzliche Rentenversicherung und kann in verschiedenen Formen gestaltet sein, wie zum Beispiel: 1. **Direktversicherung**: Eine Lebensversicherung, die der Arbeitgeber für den Arbeitnehmer abschließt. 2. **Pensionskasse**: Eine rechtlich selbstständige Einrichtung, die Rentenleistungen an die Mitarbeiter auszahlt. 3. **Pensionsfonds**: Eine Form der Altersversorgung, die in Kapitalanlagen investiert und somit potenziell höhere Renditen erzielen kann. 4. **Unterstützungskasse**: Eine rechtlich selbstständige Einrichtung, die dem Arbeitgeber ermöglicht, Leistungen an die Mitarbeiter zu gewähren. Die bAV bietet steuerliche Vorteile und kann sowohl durch Entgeltumwandlung (Mitarbeiter verzichtet auf einen Teil seines Gehalts) als auch durch Arbeitgeberbeiträge finanziert werden. Ziel ist es, den Lebensstandard im Alter zu sichern und finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ich meine Rente schützen?

Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]

Was wird teurer für Rentner und Rentnerinnen?

In den letzten Jahren sind für Rentner und Rentnerinnen vor allem folgende Lebensbereiche teurer geworden: 1. **Lebensmittel**: Die Preise für Nahrungsmittel sind deutlich gestiegen. Besond... [mehr]

Wie hoch ist die durchschnittliche Rente eines Polizeihauptkommissars in Bremen bei Ruhestand mit 62 Jahren und durchgehender Beschäftigung?

Die Höhe der Pension (nicht „Rente“, da es sich um Beamte handelt) eines Polizeihauptkommissars in Bremen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - **Besoldungsgruppe** (m... [mehr]