Die Förderung bei einer Riester-Rente setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den staatlichen Zulagen und möglichen zusätzlichen Steuervorteilen. **1. Grundzulage:** Jede fö... [mehr]
Die Riester-Rente und Wohn-Riester sind nicht dasselbe obwohl sie beide Teil derester-Rentenförderung sind. Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte private Altersvorsorge, die darauf abzielt, die Rentenansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu ergänzen. Sie richtet sich an bestimmte Personengruppen, wie z.B. Arbeitnehmer, Beamte und bestimmte Selbstständige, und bietet Zulagen sowie steuerliche Vorteile. Wohn-Riester hingegen ist eine spezielle Form der Riester-Rente, die es ermöglicht, die angesparten Gelder für den Erwerb oder den Bau von selbstgenutztem Wohneigentum zu verwenden. Hierbei können die staatlichen Zulagen und Steuervorteile ebenfalls in Anspruch genommen werden, jedoch liegt der Fokus auf der Förderung von Wohneigentum anstelle der klassischen Altersvorsorge. Zusammengefasst: Die Riester-Rente ist die allgemeine Form der Altersvorsorge, während Wohn-Riester eine spezifische Variante ist, die auf die Finanzierung von Wohnraum abzielt.
Die Förderung bei einer Riester-Rente setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: den staatlichen Zulagen und möglichen zusätzlichen Steuervorteilen. **1. Grundzulage:** Jede fö... [mehr]
Die maximale staatliche Rente in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Anzahl der sogenannten Entgeltpunkte, die im Laufe des Arbeitslebens gesammelt wurden. Im Jahr 20... [mehr]
Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]
Um diese Frage zu beantworten, sind einige Annahmen und aktuelle Daten notwendig: **1. Grundsicherung im Alter (Stand 2024):** Die Grundsicherung im Alter liegt aktuell (2024) je nach Wohnort und i... [mehr]
Ja, die Riesterrente muss in der Auszahlungsphase versteuert werden. Die Auszahlungen aus einem Riester-Vertrag zählen als sogenannte „nachgelagerte Besteuerung“. Das bedeutet: Wä... [mehr]
Wenn du einen Riester-Vertrag kündigst, musst du in der Regel die staatlichen Zulagen und gegebenenfalls die erhaltenen Steuervorteile zurückzahlen. Das bedeutet konkret: 1. **Staatliche Zu... [mehr]
Die AktivRente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem im Zusammenhang mit der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verwendet wird. Sie bezeichnet in der Regel ein spezielles Rentenprodukt, das vo... [mehr]
Der Begriff „Passiv-Aktiv-Transfer“ wird häufig in der Sozialversicherung, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, verwendet. Er beschreibt den Vorgang, bei... [mehr]
Betriebsrenten werden in Deutschland grundsätzlich als sogenannte „sonstige Einkünfte“ nach § 22 Nr. 5 EStG besteuert. Das bedeutet: **1. Nachgelagerte Besteuerung:** W&a... [mehr]