Typische Antworten auf die Frage „Meinen Lebensunterhalt habe ich während der vergangenen Monate wie folgt sichergestellt:“ könnten zum Beispiel sein: - Durch eigenes Erwerbsein... [mehr]
Ja, als Rentner kannst du Bilder verkaufen. Es gibt grundsätzlich keine gesetzlichen Einschränkungen, die es Rentnern verbieten, eigene Bilder – egal ob Fotos, Gemälde oder digitale Kunst – zu verkaufen. Allerdings solltest du einige Punkte beachten: 1. **Steuern und Sozialabgaben:** Einnahmen aus dem Verkauf von Bildern gelten als Einkommen und müssen ggf. versteuert werden. Wenn du regelmäßig und mit Gewinnerzielungsabsicht verkaufst, kann das als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden. In diesem Fall musst du ein Gewerbe anmelden und deine Einkünfte dem Finanzamt melden. 2. **Rente und Hinzuverdienstgrenzen:** Wenn du eine vorgezogene Altersrente beziehst (also vor dem regulären Renteneintrittsalter), gibt es Hinzuverdienstgrenzen. Überschreitest du diese, kann sich deine Rente verringern. Bei der regulären Altersrente gibt es keine Hinzuverdienstgrenzen mehr. 3. **Künstlersozialkasse:** Wenn du als Künstler regelmäßig Einnahmen erzielst, kann eine Versicherung über die Künstlersozialkasse relevant werden. 4. **Verkaufsplattformen:** Du kannst deine Bilder z.B. auf Märkten, in Galerien oder online über Plattformen wie [Etsy](https://www.etsy.com/de/), [eBay](https://www.ebay.de/), [Saatchi Art](https://www.saatchiart.com/) oder [Fotolia/Adobe Stock](https://stock.adobe.com/de/) verkaufen. Fazit: Der Verkauf von Bildern ist auch als Rentner möglich, aber du solltest dich über steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen informieren, um keine Nachteile zu riskieren. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Beratung durch einen Steuerberater.
Typische Antworten auf die Frage „Meinen Lebensunterhalt habe ich während der vergangenen Monate wie folgt sichergestellt:“ könnten zum Beispiel sein: - Durch eigenes Erwerbsein... [mehr]