Infos und Themen zu Elterngeld?

Antwort

Elterngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die Eltern nach der Geburt eines Kindes finanziell unterstützt. Hier sind einige wichtige Informationen und Themen rund um das Elterngeld: 1. **Anspruchsvoraussetzungen**: - Eltern, die ihr Kind nach der Geburt selbst betreuen und erziehen. - Eltern, die nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten. - Eltern, die in Deutschland leben. 2. **Höhe des Elterngeldes**: - Das Elterngeld beträgt in der Regel 65% bis 67% des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens vor der Geburt, mindestens jedoch 300 Euro und höchstens 1.800 Euro pro Monat. - Für Geringverdiener kann der Prozentsatz höher sein. 3. **Elterngeld Plus**: - Eine Variante des Elterngeldes, die es ermöglicht, die Bezugsdauer zu verlängern. - Eltern können bis zu 28 Monate Elterngeld Plus beziehen, wenn beide Elternteile in Teilzeit arbeiten. 4. **Partnerschaftsbonus**: - Vier zusätzliche Elterngeld Plus Monate, wenn beide Elternteile gleichzeitig für mindestens vier Monate zwischen 25 und 30 Stunden pro Woche arbeiten. 5. **Antragstellung**: - Der Antrag auf Elterngeld muss schriftlich bei der zuständigen Elterngeldstelle eingereicht werden. - Benötigte Unterlagen sind u.a. die Geburtsurkunde des Kindes, Einkommensnachweise und Bescheinigungen des Arbeitgebers. 6. **Kombination mit anderen Leistungen**: - Elterngeld kann mit anderen staatlichen Leistungen wie Kindergeld kombiniert werden. - Es gibt jedoch Anrechnungen und Wechselwirkungen mit anderen Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II. Weitere Informationen und detaillierte Auskünfte können auf der offiziellen Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefunden werden: [BMFSFJ Elterngeld](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/elterngeld). Diese Informationen bieten einen Überblick über das Elterngeld in Deutschland und helfen Eltern, sich über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist das maximale Arbeitslosengeld?

Die Höhe des maximalen Arbeitslosengeldes (Arbeitslosengeld I) in Deutschland hängt vom vorherigen Einkommen ab. Es gibt keinen festen Höchstbetrag, sondern eine sogenannte Beitragsbeme... [mehr]

20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit Regionalbezug

Hier sind 20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit regionalem Bezug (Stand: 2024, teils aus Werbekampagnen, Websites oder offiziellen Slogans): 1. Sparkasse: „Wenn’s um Ge... [mehr]

Ab welchem Einkommen gilt man in Deutschland als Gutverdiener?

In Deutschland wird als „Gutverdiener“ in der Regel jemand bezeichnet, dessen Einkommen deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Grenze gibt es nicht, aber häufig wird f... [mehr]