Welche Geldanlage ist in Kriegszeiten sinnvoll?

Antwort

In Kriegszeiten gelten Geldanlagen als besonders risikobehaftet, da politische Unsicherheiten, Inflation, Währungsabwertungen und Marktschwankungen zunehmen. Historisch haben sich einige Anlageklassen als vergleichsweise widerstandsfähig erwiesen: 1. **Edelmetalle (z.B. Gold, Silber):** Gold gilt traditionell als „sicherer Hafen“ in Krisen und Kriegszeiten, da es unabhängig von Währungen und Staaten ist. Auch Silber kann eine Rolle spielen, ist aber volatiler. 2. **Bargeld (in stabilen Währungen):** In unsicheren Zeiten kann es sinnvoll sein, einen Teil des Vermögens in Bargeld zu halten, idealerweise in einer stabilen Fremdwährung (z.B. Schweizer Franken, US-Dollar), falls die eigene Währung stark abwertet. 3. **Immobilien:** Sachwerte wie Immobilien können Schutz vor Inflation bieten, sind aber in Kriegsgebieten selbst mit Risiken verbunden (Zerstörung, Enteignung, Wertverlust). 4. **Aktien von krisenresistenten Unternehmen:** Unternehmen aus den Bereichen Grundversorgung (Nahrungsmittel, Energie, Gesundheit) sind oft weniger stark betroffen, aber Aktienmärkte insgesamt reagieren in Kriegszeiten meist negativ. 5. **Staatsanleihen stabiler Länder:** Anleihen von wirtschaftlich und politisch stabilen Staaten (z.B. Schweiz, Norwegen) gelten als relativ sicher, sofern diese Länder nicht direkt in den Konflikt involviert sind. 6. **Diversifikation:** Eine breite Streuung über verschiedene Anlageklassen, Regionen und Währungen kann das Risiko mindern. **Wichtige Hinweise:** - In Kriegszeiten ist keine Anlageform völlig sicher. - Liquidität und Flexibilität sind besonders wichtig. - Die persönliche Situation (Wohnort, Zugang zu Märkten, rechtliche Rahmenbedingungen) spielt eine große Rolle. Eine individuelle Beratung durch einen unabhängigen Finanzexperten ist in solchen Situationen besonders ratsam.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann man Geld fest anlegen, sodass kein Zugriff möglich ist?

Hier sind einige Formulierungen, um auszudrücken, dass Geld fest angelegt werden soll, sodass man während der Laufzeit keinen Zugriff darauf hat: - Das Geld soll fest angelegt werden, sodas... [mehr]

Was ist ein Referenzkonto?

Ein Referenzkonto ist ein Girokonto, das bei vielen Finanzdienstleistungen – insbesondere bei Tagesgeld- oder Festgeldkonten als zentrales Abwicklungskonto dient. Über dieses Konto werden E... [mehr]

Sind Investitionen in Rohstoffaktien während Kriegszeiten besonders vorteilhaft?

Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]

Welche Anleihen bieten 2025 die höchste Verzinsung und gelten als sehr sicher?

Eine pauschale Antwort auf die Frage, welche Anleihen 2025 die höchste Verzinsung bei gleichzeitig hoher Sicherheit bieten, ist nicht möglich, da sich die Angebote unditionen laufend än... [mehr]

Welche sicheren Anleihen haben derzeit die höchste Verzinsung?

Anleihen mit hoher Verzinsung und gleichzeitig hoher Sicherheit sind selten, da eine höhere Rendite in der Regel mit einem höheren Risiko einhergeht. Zu den als besonders sicher geltenden An... [mehr]

Ist Stripe vertrauenswürdig?

Stripe gilt allgemein als sehr vertrauenswürdiger Zahlungsdienstleister. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und hat sich weltweit als eine der führenden Plattformen für Online-Za... [mehr]

Was bedeutet die Abkürzung CVC auf spanischen Bankkarten?

Die Abkürzung **CVC** auf spanischen (und auch internationalen) Bankkarten steht für **Card Verification Code**. Es handelt sich dabei um einen dreistelligen Sicherheitscode, der meist auf d... [mehr]

Welche ETFs eignen sich für ängstliche Anleger?

Für ängstliche Anleger, die Wert auf Sicherheit und geringe Schwankungen legen, eignen sich vor allem breit gestreute, kostengünstige ETFs mit Fokus auf große, etablierte Unterneh... [mehr]

Was ist Raisin?

Raisin ist ein deutsches FinTech-Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Spar- und Investmentprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2012 gegründet und ist vor allem durch seine... [mehr]

Welche sind die besten Geldmarktfonds?

Eine pauschale Liste der „besten“ Geldmarktfonds gibt es nicht, da die Auswahl von individuellen Kriterien wie Anlagesumme, Risikobereitschaft, Währung und Kosten abhängt. Dennoc... [mehr]