Welche sind die besten Geldmarktfonds?

Antwort

Eine pauschale Liste der „besten“ Geldmarktfonds gibt es nicht, da die Auswahl von individuellen Kriterien wie Anlagesumme, Risikobereitschaft, Währung und Kosten abhängt. Dennoch gibt es einige Geldmarktfonds, die in Deutschland und Europa häufig empfohlen werden und sich durch geringe Kosten, hohe Liquidität und solide Performance auszeichnen. Hier einige bekannte Beispiele (Stand: 2024): 1. **DWS Geldmarkt Plus** [DWS Geldmarkt Plus](https://www.dws.de/produkte/lu0061928585/) Ein etablierter Fonds mit Fokus auf Euro-Geldmarktinstrumente, niedrige Volatilität und moderate Rendite. 2. **iShares € Ultrashort Bond UCITS ETF** [iShares € Ultrashort Bond UCITS ETF](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-eur-ultrashort-bond-ucits-etf-acc-fund) Ein ETF, der in sehr kurzfristige Anleihen investiert und als Alternative zu klassischen Geldmarktfonds gilt. 3. **Amundi Funds Cash EUR** [Amundi Funds Cash EUR](https://www.amundi.de/privatanleger/produkte/fonds/lu1883318746) Ein großer europäischer Geldmarktfonds mit Fokus auf Sicherheit und Liquidität. 4. **UBS (Lux) Money Market Fund – EUR** [UBS (Lux) Money Market Fund – EUR](https://www.ubs.com/de/de/asset-management/individual-investors/funds/fund-finder/de/details/lu0006277613.html) Ein weiterer etablierter Fonds mit Fokus auf den Euro-Geldmarkt. **Wichtige Hinweise:** - Geldmarktfonds sind keine Tagesgeldkonten, aber sie bieten meist eine höhere Flexibilität und Sicherheit als viele andere Fondsarten. - Die Renditen sind in der Regel niedrig, aber das Risiko von Kursverlusten ist ebenfalls gering. - Achte auf die Gesamtkostenquote (TER) und mögliche Ausgabeaufschläge. - Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Vor einer Investition empfiehlt sich ein Vergleich der aktuellen Konditionen und ein Blick auf die jeweiligen Factsheets der Anbieter. Ein Beratungsgespräch bei einer Bank oder einem unabhängigen Finanzberater kann ebenfalls sinnvoll sein.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Anleihen bieten aktuell die höchste Verzinsung bei hoher Sicherheit?

Anleihen mit hoher Verzinsung und gleichzeitig hoher Sicherheit sind selten, da eine höhere Rendite in der Regel mit einem höheren Risiko einhergeht. Zu den als besonders sicher geltenden An... [mehr]

Was ist eine Rendite?

Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]

Wie bekomme ich eine neue PIN?

Um eine neue PIN zu erhalten, kommt es darauf an, für welchen Dienst oder welche Karte (z. B. Bankkarte, SIM-Karte, Online-Dienst) du eine neue PIN benötigst. Hier sind die allgemeinen Schri... [mehr]

Welcher ETF erzielte in den letzten 2 Jahren die höchste Rendite?

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]

Welche Renditefaktoren in den Finanzmärkten haben ihr Premium nach Entdeckung behalten?

Viele Faktoren, die als „Renditeprämien“ (engl. „return premia“) in den Finanzmärkten identifiziert wurden, zeigen nach ihrer Entdeckung und Veröffentlichung oft... [mehr]

Welche ist die sicherste Krypto-Plattform?

Die "sicherste" Krypto-Plattform lässt sich nicht pauschal bestimmen, da Sicherheit von mehreren Faktoren abhängt: Regulierung, Verwahrung der Vermögenswerte, technische Schut... [mehr]

Welche Vorteile bietet der Kauf auf Rechnung für Käufer?

Der Kauf auf Rechnung bietet aus Sicht des Käufers mehrere Vorteile: 1. **Sicherheit:** Die Ware kann vor der Bezahlung geprüft werden. Erst nach Erhalt und Kontrolle der Lieferung wird bez... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]