Sind ETFs ertragreicher als Fonds?

Antwort

Ob ETFs (Exchange Traded Funds) ertragreicher sind als traditionelle Fonds (wie aktiv gemanagte Investmentfonds) hängt von verschiedenen Faktoren ab: 1. **Kosten**: ETFs haben in der Regel niedrigere Verwaltungsgebühren als aktiv gemanagte Fonds, was die Rendite erhöhen kann. 2. **Management**: ETFs sind meist passiv verwaltet und zielen darauf ab, einen Index nachzubilden. Aktiv gemanagte Fonds versuchen, den Markt zu schlagen, was höhere Kosten und Risiken mit sich bringen kann. 3. **Performance**: Die Performance hängt stark von der Marktphase und der Qualität des Fondsmanagements ab. Einige aktiv gemanagte Fonds können den Markt übertreffen, aber viele schaffen das nicht. 4. **Diversifikation**: ETFs bieten oft eine breite Diversifikation, was das Risiko mindern kann. Langfristig gesehen haben viele Studien gezeigt, dass die meisten aktiv gemanagten Fonds nach Abzug der Kosten schlechter abschneiden als ihre passiven Pendants (ETFs). Es gibt jedoch keine Garantie, dass dies immer der Fall ist, und die individuelle Situation und die spezifischen Fonds sollten berücksichtigt werden. Für weitere Informationen zu ETFs und Investmentfonds können Websites wie [Morningstar](https://www.morningstar.de/de/) oder [Finanztip](https://www.finanztip.de/) hilfreich sein.

Kategorie: Finanzen Tags: ETFs Fonds Ertrag
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche sind die besten Infrastrukturfonds in EUR?

Eine Auswahl der besten Infrastrukturfonds in Euro (EUR) kann sich je nach Marktlage und individuellen Präferenzen ändern. Zu den etablierten und häufig empfohlenen Infrastrukturfonds z... [mehr]

Welche sind die Top Länder ETFs?

Beliebte Länder-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in die Aktienmärkte einzelner Länder investieren. Hier eine Auswahl häufig genutzter Länder-ETFs, die fü... [mehr]

Sind ETFs besser als Aktien?

Ob ETFs besser als Aktien sind, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab. **ETFs (Exchange Traded Funds):** - Streuen das Risiko, da sie viele verschiedene Aktien... [mehr]

Wie lange ist die Aufschubdauer bei einer fondsgebundenen Riesterrente?

Die Aufschubdauer bei einer Riesterrente mit Anlage in Fonds bezeichnet den Zeitraum zwischen Vertragsbeginn und dem Beginn der Auszahlungsphase (also dem Rentenbeginn). Während dieser Zeit wird... [mehr]

Welche ETFs eignen sich für ängstliche Anleger?

Für ängstliche Anleger, die Wert auf Sicherheit und geringe Schwankungen legen, eignen sich vor allem breit gestreute, kostengünstige ETFs mit Fokus auf große, etablierte Unterneh... [mehr]

Wer sind die Hauptinvestoren der Vanguard-Fonds?

Die Hauptinvestoren der Vanguard-Fonds sind in erster Linie die Anleger selbst, also Privatpersonen, institutionelle Investoren (wie Pensionsfonds, Stiftungen, Unternehmen) und andere Organisationen,... [mehr]

Wer sind die Hauptinvestoren von Vanguard?

Vanguard unterscheidet sich von vielen anderen Investmentgesellschaften, da das Unternehmen keinem externen Investor oder einer Muttergesellschaft gehört. Stattdessen ist Vanguard im Besitz der v... [mehr]

Was ist eine Rendite?

Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]

Welche Banken oder Finanzdienstleister bieten ETFs an, die die Anlagestrategien oder größten Positionen von Staatsfonds nachbilden?

Mehrere Finanzdienstleister und Banken bieten ETFs an, die sich an den Anlagestrategien oder den größten Positionen großer Staatsfonds orientieren. Staatsfonds wie der norwegische Gov... [mehr]