In Deutschland wird als „Gutverdiener“ in der Regel jemand bezeichnet, dessen Einkommen deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Grenze gibt es nicht, aber häufig wird f... [mehr]
Deutschland ist trotz der Schuldenbremse verschuldet, weil die Schuldenbremse nicht bedeutet, dass keine neuen Schulden aufgenommen werden dürfen, sondern dass die Neuverschuldung begrenzt wird. Die Schuldenbremse, die 2009 im Grundgesetz verankert wurde, erlaubt dem Bund eine strukturelle Neuverschuldung von maximal 0,35 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Jahr. Für die Bundesländer gilt ab 2020 ein grundsätzliches Neuverschuldungsverbot. Es gibt jedoch Ausnahmen, die es ermöglichen, die Schuldenbremse zu umgehen, wie z.B. in Zeiten von Naturkatastrophen oder schweren Wirtschaftskrisen. Ein aktuelles Beispiel ist die COVID-19-Pandemie, während der die Schuldenbremse ausgesetzt wurde, um umfangreiche Konjunktur- und Hilfsprogramme zu finanzieren. Darüber hinaus bestehen Altschulden aus früheren Jahren, die weiterhin bedient werden müssen. Die Schuldenbremse zielt darauf ab, die Neuverschuldung zu begrenzen und langfristig die Gesamtverschuldung zu reduzieren, aber sie eliminiert nicht sofort die bestehenden Schulden.
In Deutschland wird als „Gutverdiener“ in der Regel jemand bezeichnet, dessen Einkommen deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Grenze gibt es nicht, aber häufig wird f... [mehr]
Die Pro-Kopf-Verschuldung der Gemeinden in Deutschland variiert stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stammen in der Regel vom Statistischen Bundesam... [mehr]
Die Verschuldung der Gemeinden in Deutschland variiert stark zwischen den einzelnen Bundesländern. Die aktuellsten verfügbaren Zahlen stammen in der Regel vom Statistischen Bundesamt (Destat... [mehr]
Ein Betrug in Milliardenhöhe, wie im Fall von Jan Marsalek (Wirecard-Skandal), hätte für Deutschland mehrere schwerwiegende Folgen: 1. **Finanzielle Verluste:** Der direkte finanzielle... [mehr]
Unterstützungskassen sind in Deutschland rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtungen, die von Unternehmen zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter gegründet werden. Ih... [mehr]
Ja, in Deutschland gibt es mehrere Bezahldienstleister, die ähnlich wie Paysafe funktionieren. Paysafe bietet mit der Paysafecard eine Prepaid-Zahlungsmethode an, bei der Nutzer anonym mit Guthab... [mehr]
Ja, Paysafecard gibt es auch in Deutschland. Paysafecard ist eine Prepaid-Zahlungsmethode, mit der du online anonym und ohne Bankkonto oder Kreditkarte bezahlen kannst. Du kannst Paysafecard-Guthaben... [mehr]