Ja, die Mitglieder der genossenschaftlichen Finanzgruppe (wie z.B. Volksbanken und Raiffeisenbanken) haften grundsätzlich jeweils eigenständig für ihre eigenen Verbindlichkeiten. Jede G... [mehr]
Zur genossenschaftlichen Finanzgruppe in Deutschland gehören zahlreiche Institute, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basieren. Die wichtigsten Mitglieder sind: 1. **Volksbanken und Raiffeisenbanken** Über 700 eigenständige Volksbanken, Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken, Kirchenbanken und Spezialinstitute. 2. **DZ BANK Gruppe** Die DZ BANK AG ist das Zentralinstitut der genossenschaftlichen Banken und umfasst weitere Unternehmen wie: - **Union Investment** (Fondsgesellschaft) - **R+V Versicherung** (Versicherungen) - **Bausparkasse Schwäbisch Hall** (Bausparen) - **DZ HYP** (Immobilienfinanzierung) - **VR Smart Finanz** (Mittelstandsfinanzierung) - **DZ PRIVATBANK** (Private Banking) - **TeamBank** (Konsumentenkredite, z.B. easyCredit) 3. **Weitere Spezialinstitute** - **Münchener Hypothekenbank** - **WL BANK** - **DG HYP** (mittlerweile in DZ HYP aufgegangen) - **Süddeutsche Krankenversicherung (SDK)** - **Süddeutsche Lebensversicherung (SLV)** Die genossenschaftliche Finanzgruppe ist mit rund 30 Millionen Kunden und über 18 Millionen Mitgliedern eine der größten Bankengruppen Deutschlands. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der [Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken](https://www.vr.de/privatkunden/ueber-uns/genossenschaftliche-finanzgruppe.html).
Ja, die Mitglieder der genossenschaftlichen Finanzgruppe (wie z.B. Volksbanken und Raiffeisenbanken) haften grundsätzlich jeweils eigenständig für ihre eigenen Verbindlichkeiten. Jede G... [mehr]
Ja, österreichische Banken melden seit 2011 Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden automatisch an das Finanzamt. Gewinne aus dem Verkauf von Aktien (also realisierte Kursgewinne) werden je... [mehr]
In Deutschland melden Banken den Finanzbehörden nicht automatisch und regelmäßig den aktuellen Kontostand ihrer Kunden. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Banken Informatio... [mehr]
Die Zinssätze der 3. Säule (Säule 3a) können sich je nach Anbieter und Marktlage ändern. Hier sind die aktuellen Zinssätze (Stand: Juni 2024) für die genannten Anbie... [mehr]
Hier sind die aktuellen Informationen zu den Gebühren für ein 3. Säule-Konto (Säule 3a) bei den genannten Anbietern (Stand: Juni 2024): **1. AXA-Versicherung** AXA bietet die 3.... [mehr]
Ja, Geschäftsbanken spielen eine zentrale Rolle bei der Geldmengenschöpfung. Sie generieren sogenannte Buch- oder Giralgeldmengen, indem sie Kredite vergeben. Wenn eine Bank einem Kunde... [mehr]
Die besten Kredite hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zinssatz, den Konditionen, der Laufzeit und den individuellen Bedürfnissen des Kreditnehmers. In Deutschland bie... [mehr]