Melden Banken automatisch den Kontostand an Finanzbehörden?

Antwort

In Deutschland melden Banken den Finanzbehörden nicht automatisch und regelmäßig den aktuellen Kontostand ihrer Kunden. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Banken Informationen an die Finanzbehörden weitergeben müssen: 1. **Kontenabrufverfahren:** Die Finanzbehörden können im Rahmen des sogenannten Kontenabrufverfahrens (§ 24c KWG, § 93 Abs. 7 AO) bei Bedarf Informationen über bestehende Konten und Depots (z. B. Name, Geburtsdatum, Kontonummer) abrufen. Dabei werden jedoch keine Kontostände oder Umsätze übermittelt, sondern nur, dass ein Konto existiert. 2. **Verdacht auf Steuerhinterziehung:** Bei einem konkreten Verdacht auf Steuerhinterziehung oder im Rahmen einer Steuerprüfung können die Finanzbehörden gezielt Auskünfte über Kontostände und Kontobewegungen anfordern. In diesem Fall ist die Bank verpflichtet, entsprechende Informationen zu liefern. 3. **Zinsmeldungen:** Banken melden Kapitalerträge (z. B. Zinsen) im Rahmen der Abgeltungsteuer automatisch an das Finanzamt, nicht aber den Kontostand. 4. **Automatischer Informationsaustausch (AIA):** Bei Auslandskonten kann es im Rahmen internationaler Abkommen (z. B. CRS – Common Reporting Standard) zu einem automatischen Austausch von Kontoinformationen zwischen Staaten kommen. Auch hier werden Kontostände gemeldet, aber nur bei Konten im Ausland. **Fazit:** Der Kontostand wird in Deutschland nicht automatisch und regelmäßig an die Finanzbehörden gemeldet. Nur in bestimmten Fällen (z. B. auf Anfrage oder bei Verdacht) erhalten die Behörden diese Informationen. Weitere Details findest du z. B. beim [Bundeszentralamt für Steuern](https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/Kontenabrufverfahren/kontenabrufverfahren_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Melden österreichische Banken Aktiengewinne automatisch an das Finanzamt?

Ja, österreichische Banken melden seit 2011 Kapitalerträge wie Zinsen und Dividenden automatisch an das Finanzamt. Gewinne aus dem Verkauf von Aktien (also realisierte Kursgewinne) werden je... [mehr]

Welche Banken sind Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe?

Zur genossenschaftlichen Finanzgruppe in Deutschland gehören zahlreiche Institute, die auf dem Prinzip der Genossenschaft basieren. Die wichtigsten Mitglieder sind: 1. **Volksbanken und Raiffeis... [mehr]

Wie hoch sind die aktuellen Zinsen bei der 3. Säule bei AXA-Versicherung, WIR-Bank und Migrosbank?

Die Zinssätze der 3. Säule (Säule 3a) können sich je nach Anbieter und Marktlage ändern. Hier sind die aktuellen Zinssätze (Stand: Juni 2024) für die genannten Anbie... [mehr]

Welche Gebühren fallen für ein 3. Säule Konto bei AXA Versicherung, WIR Bank und Migros Bank an?

Hier sind die aktuellen Informationen zu den Gebühren für ein 3. Säule-Konto (Säule 3a) bei den genannten Anbietern (Stand: Juni 2024): **1. AXA-Versicherung** AXA bietet die 3.... [mehr]

Wer generiert die Geldmenge?

Ja, Geschäftsbanken spielen eine zentrale Rolle bei der Geldmengen­schöpfung. Sie generieren sogenannte Buch- oder Giralgeldmengen, indem sie Kredite vergeben. Wenn eine Bank einem Kunde... [mehr]

Welche Banken bieten die besten Kredite an?

Die besten Kredite hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Zinssatz, den Konditionen, der Laufzeit und den individuellen Bedürfnissen des Kreditnehmers. In Deutschland bie... [mehr]