Was ist eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge?

Antwort

Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein System, bei dem der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter eine Altersvorsorge aufbaut, die über die gesetzliche Rentenversicherung hinausgeht. Diese Form der Altersvorsorge wird oft als Teil des Gesamtvergütungspak angeboten und kann verschiedene Modelle umfassen, wie zum Beispiel: 1. **Direktversicherung**: Der Arbeitgeber schließt eine Lebensversicherung ab, die im Alter oder im Todesfall des Mitarbeiters eine Leistung auszahlt. 2. **Pensionskasse**: Eine rechtlich selbstständige Einrichtung, die Beiträge von Arbeitgeber und Arbeitnehmer verwaltet und im Alter eine Rente auszahlt. 3. **Pensionsfonds**: Eine Form der Altersvorsorge, die in verschiedene Anlageformen investiert und eine flexible Auszahlung im Alter ermöglicht. 4. **Unterstützungskasse**: Eine rechtlich selbstständige Einrichtung, die vom Arbeitgeber finanziert wird und im Alter oder bei bestimmten Ereignissen Leistungen erbringt. Die arbeitgeberfinanzierte bAV bietet Vorteile wie steuerliche Vergünstigungen und eine zusätzliche finanzielle Absicherung im Alter. Sie kann auch zur Mitarbeiterbindung und -gewinnung beitragen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die Aktiv-Rente?

Die aktiv Rente ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem von der Versicherungsgesellschaft Allianz verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine private Rentenversicherung, die als Altersvorsorge... [mehr]

Wie hoch muss die monatliche Altersvorsorge 2047 mindestens sein, um mehr als die Grundsicherung zu erhalten?

Um diese Frage zu beantworten, sind einige Annahmen und aktuelle Daten notwendig: **1. Grundsicherung im Alter (Stand 2024):** Die Grundsicherung im Alter liegt aktuell (2024) je nach Wohnort und i... [mehr]

Welche Aktienquote ist für einen 62-jährigen Mann sinnvoll?

Die passende Aktienquote für einen 62-jährigen Mann hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von seiner Risikobereitschaft, seinen finanziellen Zielen, seiner Lebenssituation und se... [mehr]