Gesetzliche Regelung Elterngeld?

Antwort

Das Elterngeld in Deutschland ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit reduzieren oder ganz einstellen. Die gesetzlichen Regelungen dazu sind im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) festgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte: 1. **Höhe des Elterngeldes**: Es beträgt in der Regel 65 bis 67 Prozent des vorherigen Nettoeinkommens, maximal jedoch 1.800 Euro pro Monat. Es gibt auch einen Mindestbetrag von 300 Euro. 2. **Bezugsdauer**: Eltern können Elterngeld für bis zu 14 Monate beziehen, wenn beide Elternteile sich an der Betreuung des Kindes beteiligen. Alleinerziehende können die vollen 14 Monate in Anspruch nehmen. 3. **Varianten**: Es gibt verschiedene Varianten des Elterngeldes, darunter das Basiselterngeld, ElterngeldPlus und den Partnerschaftsbonus, die unterschiedliche Flexibilität und Unterstützung bieten. 4. **Antragstellung**: Der Antrag auf Elterngeld muss bei der zuständigen Elterngeldstelle gestellt werden, und es sind verschiedene Unterlagen erforderlich, wie Geburtsurkunde des Kindes und Nachweise über das Einkommen. Für detaillierte Informationen und aktuelle Änderungen ist es ratsam, die offizielle Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu besuchen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich mich bei meinen Eltern outen, dass ich auf Frauen stehe?

Sich bei den Eltern zu outen ist ein großer Schritt und kann mit vielen Gefühlen verbunden sein. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können: 1. **Überlege dir den richtigen Ze... [mehr]

Wenn das Elterngeld meiner Partnerin am 06.10.2026 endet, ab wann beginnt mein eigener Elterngeldbezug bei 2 Monaten Anspruch?

Das Elterngeld wird immer für sogenannte Lebensmonate des Kindes gezahlt, nicht für Kalendermonate. Ein Lebensmonat beginnt immer an dem Tag des Monats, an dem das Kind geboren wurde. Beisp... [mehr]

Wie fühlt es sich an, böse Eltern zu haben?

Eltern, die als "böse" empfunden werden, können das Leben eines Kindes oder Jugendlichen stark belasten. Das Gefühl, von den eigenen Eltern nicht verstanden, unterstützt... [mehr]

Sollte man bei fehlgeleiteter Erziehung Elterngeld zurückfordern?

Die Rückzahlung von Elterngeld ist in Deutschland grundsätzlich an rechtliche Voraussetzungen gebunden, etwa wenn falsche Angaben gemacht wurden oder der Anspruch nicht bestand. Eine „... [mehr]

Was passiert, wenn ich meine narzisstischen Eltern nicht mehr besuche?

Wenn du den Kontakt zu narzisstischen Eltern reduzierst oder ganz abbrichst, kann das verschiedene Folgen haben – emotional, familiär und praktisch: 1. **Reaktionen der Eltern:** Narzissti... [mehr]

Was tun, wenn ein 85-jähriges Elternteil amoröse Abenteuer unterstellt?

Wenn ein 85-jähriges Elternteil dir amoröse Abenteuer unterstellt, kann das verschiedene Gründe haben. Im Alter verändern sich manchmal Wahrnehmung, Gedächtnis und Urteilsverm... [mehr]

Ist es normal, dass Eltern erwarten, dass sich Kinder bei ihnen melden?

Das Verhalten, dass Eltern erwarten, dass sich ihre Kinder bei ihnen melden, ist relativ häufig und in vielen Familien zu beobachten. Ob das „normal“ ist, hängt jedoch stark von... [mehr]

Wie kann man seine Eltern von einem Hund überzeugen?

Um deine Eltern davon zu überzeugen, einen Hund zu bekommen, solltest du verantwortungsbewusst und gut vorbereitet an das Gespräch herangehen. Hier sind einige Tipps: 1. **Informiere dich g... [mehr]

Was tun, wenn ein 9-jähriges Kind eine Playstation von der Oma bekommt und die Eltern dagegen sind?

In einer solchen Situation stehen unterschiedliche Erziehungsansichten und Werte im Mittelpunkt. Die Großmutter möchte dem Enkelkind eine Freude machen, während die Eltern möglich... [mehr]

Warum ist das Leben mit strengen Eltern oft schwierig?

Das Leben kann als hart empfunden werden, wenn man strenge Eltern hat, weil strenge Erziehung oft mit hohen Erwartungen, vielen Regeln und wenig Freiraum für eigene Entscheidungen verbunden ist.... [mehr]