Das Elterngeld wird immer für sogenannte Lebensmonate des Kindes gezahlt, nicht für Kalendermonate. Ein Lebensmonat beginnt immer an dem Tag des Monats, an dem das Kind geboren wurde. Beisp... [mehr]
Die Rückzahlung von Elterngeld ist in Deutschland grundsätzlich an rechtliche Voraussetzungen gebunden, etwa wenn falsche Angaben gemacht wurden oder der Anspruch nicht bestand. Eine „fehlgeleitete Erziehung“ ist jedoch kein gesetzlich definierter oder anerkannter Grund für eine Rückforderung des Elterngeldes. Das Elterngeld dient der finanziellen Unterstützung von Eltern nach der Geburt eines Kindes und ist nicht an die Bewertung der Erziehungsmethoden gebunden. Maßregelungen oder Sanktionen im Sinne einer „Schadensbegrenzung“ bei subjektiv als falsch empfundener Erziehung sind rechtlich nicht vorgesehen und wären mit dem Grundrecht auf Erziehung (Art. 6 GG) nicht vereinbar. Der Staat greift nur bei Kindeswohlgefährdung ein, nicht aber bei Erziehungsstilen, die nicht dem eigenen Ideal entsprechen. Fazit: Eine Rückforderung des Elterngeldes zur „Schadensbegrenzung“ bei fehlgeleiteter Erziehung ist rechtlich nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Bei Fragen zur Rückzahlung von Elterngeld sollte immer die zuständige Elterngeldstelle oder ein Fachanwalt für Sozialrecht konsultiert werden. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend](https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/finanzielle-unterstuetzung/elterngeld-und-elterngeldplus).
Das Elterngeld wird immer für sogenannte Lebensmonate des Kindes gezahlt, nicht für Kalendermonate. Ein Lebensmonat beginnt immer an dem Tag des Monats, an dem das Kind geboren wurde. Beisp... [mehr]
Wenn dein Sohn Schwierigkeiten hat, mit Geld umzugehen, gibt es verschiedene Ansätze, um ihm zu helfen: 1. **Offenes Gespräch führen:** Sprich mit ihm über seine Einstellung zu Ge... [mehr]
Im Kontext von Ratgeber Erziehung suchen Nutzer im Internet häufig nach folgenden Begriffen: - Erziehungsstile (z.B. autoritär, demokratisch, laissez-faire) - Grenzen setzen - Konsequenzen... [mehr]
Der Schutz deines Kindes vor einem narzisstischen Partner ist eine große Herausforderung, aber es gibt einige wichtige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Stärke die Bindung zu deine... [mehr]
Das Leben kann als hart empfunden werden, wenn man strenge Eltern hat, weil strenge Erziehung oft mit hohen Erwartungen, vielen Regeln und wenig Freiraum für eigene Entscheidungen verbunden ist.... [mehr]
Elternzeit ist ein gesetzlich geregelter Zeitraum, in dem Eltern nach der Geburt eines Kindes von der freigestellt werden können, um sich um ihr Kind zu kümmern. In Deutschland haben Mü... [mehr]
Die Erziehung eines Kindes von einer Schweizer Mutter und einem peruanischen Vater kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter kulturelle Hintergründe, Werte und Traditionen beid... [mehr]
Elterngeld ist eine finanzielle Unterstützung für Eltern in Deutschland, die nach der Geburt eines Kindes eine Auszeit von der Arbeit nehmen, um sich um ihr Kind zu kümmern. Es soll den... [mehr]