Woher stammt das Croissant?

Antwort

Das Croissant stammt ursprünglich aus Österreich. Es wurde im 17. Jahrhundert in Wien erfunden und hieß damals "Kipferl". Die französische Version des Croissants, wie wir es heute kennen, wurde im 19. Jahrhundert populär, als der österreichische Offizier August Zang eine Bäckerei in Paris eröffnete und das Kipferl einführte. Die Franzosen nahmen das Rezept auf und entwickelten es weiter zu dem blättrigen, buttrigen Gebäck, das heute weltweit bekannt ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Woher stammt der Name Wiener Würstchen?

Der Name „Wiener Würstchen“ stammt aus dem 19. Jahrhundert und bezieht sich auf die Stadt Wien in Österreich. Die Würstchen wurden um 1805 von dem aus Frankfurt stammenden M... [mehr]

Wo befinden sich in Deutschland die ältesten Schlacht- und Fleischbetriebe und wann wurden sie erbaut?

In Deutschland gibt es mehrere alte Schlacht- und Fleischbetriebe, die historische Bedeutung haben. Einige der ältesten sind: 1. **Schlachthof Frankfurt am Main**: Eröffnet 1880, ist einer... [mehr]