Wie macht man Serviettenknödel?

Antwort

Um Serviettenknödel zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten und kannst die Schritte wie folgt befolgen: **Zutaten:** - 250 g altbackenes Weißbrot oder Semmeln - 250 ml Milch - 2 Eier - 1 Zwiebel - 2 EL Butter - Salz und Pfeffer - Petersilie (optional) **Zubereitung:** 1. **Brot vorbereiten:** Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. 2. **Milch erhitzen:** Die Milch leicht erwärmen und über die Brotwürfel gießen. Gut vermengen und einige Minuten ziehen lassen, bis das Brot die Milch aufgesogen hat. 3. **Zwiebel anbraten:** Die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig braten. Dann zu den Brotwürfeln geben. 4. **Eier hinzufügen:** Die Eier, Salz, Pfeffer und eventuell gehackte Petersilie zu der Mischung geben und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. 5. **Formen:** Die Masse auf ein Stück Frischhaltefolie geben und zu einer Rolle formen. Die Enden der Folie gut verschließen. 6. **Kochen:** Die Rolle in einen großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und etwa 20-30 Minuten garen. Die Knödel sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. 7. **Servieren:** Die Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und nach Belieben servieren. Guten Appetit!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Rezept für 5 Kartoffelklöße ohne Kartoffelmehl

Um Kartoffelklöße ohne Kartoffelmehl zuzubereiten, kannst du folgendes Rezept verwenden: **Zutaten für 5 Kartoffelklöße:** - 1 kg mehlige Kartoffeln - 1 Ei - 100 g Semmelbr... [mehr]

Rezept für Kartoffelklöße ohne Kartoffelmehl.

Für Kartoffelklöße ohne Kartoffelmehl kannst du folgendes Rezept verwenden: **Zutaten:** - 1 kg mehlige Kartoffeln - 2 Eier - 100 g Semmelbrösel - 1 TL Salz - Muskatnuss (nach Ge... [mehr]

Wie lautet ein Rezept für 2 Portionen Grießbrei?

Hier ein einfaches Rezept für 2 Portionen Grießbrei: **Zutaten:** - 500 ml Milch - 40 g Weichweizengrieß - 1–2 EL Zucker (nach Geschmack) - 1 Päckchen Vanillezucker (optio... [mehr]

Sollte man Röhrlinge besser kochen oder braten?

Röhrlinge (wie Steinpilze, Maronenröhrlinge oder Butterpilze) kannst du sowohl kochen als auch braten, je nachdem, welches Ergebnis du erzielen möchtest: - **Braten:** Beim Braten entw... [mehr]

Maultaschen in Tomatensauce?

Maultaschen in Tomatensauce sind eine köstliche Kombination aus der schwäbischen Küche. Die Maultaschen, gefüllt mit einer Mischung aus Fleisch, Sp und Gewürzen, werden oft in... [mehr]

Kann man Kartoffelknödel einen Tag vorher zubereiten und am nächsten Tag im heißen Wasser fertigstellen?

Ja, du kannst Kartoffelknödel einen Tag vorher zubereiten. Es ist empfehlenswert, sie nach der Zubereitung gut abkühlen zu lassen und dann im Kühlschrank aufzubewahren. Am nächsten... [mehr]

Informationen zu Glühwein

Glühwein ist ein heißes, gewürztes Getränk, das traditionell in der Winterzeit, insbesondere während der Advents- und Weihnachtszeit, konsumiert wird. Er wird meist aus Rotwe... [mehr]

Wie mache ich Fondue Chinoise?

Fondue Chinoise ist ein köstliches Gericht, das aus dünn geschnittenem Fleisch und einer aromatischen Brühe besteht. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du es zubereiten kannst: ###... [mehr]

Welche Gewürze passen zu Fleisch?

Zu Fleisch passen eine Vielzahl von Gewürzen, die je nach Fleischsorte und Zubereitungsart variieren können. Hier sind einige gängige Gewürze: 1. **Salz und Pfeffer**: Grundgew&uu... [mehr]

Welche Gewürze passen zu Zwiebelrostbraten?

Zu Zwiebelrostbraten passen verschiedene Gewürze und Kräuter, die den Geschmack des Gerichts unterstreichen. Empfehlenswerte Gewürze sind: 1. **Pfeffer** (schwarz oder weiß) &nda... [mehr]