1. **Vielfalt in Geschichten**: Lies Kindern Bücher, die verschiedene Kulturen, Lebensweisen und Perspektiven darstellen. Diskutiere nach dem Lesen, was sie über die Charaktere und deren Erf... [mehr]
1. **Achtsamkeitsübungen**: Durch regelmäßige Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Kinder, im Moment zu sein und ihre Gedanken zu beruhigen. Dies kann helfen, Geduld zu entwickeln, indem sie lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. 2. **Spiele, die Wartezeiten erfordern**: Spiele wie „Simon sagt“ oder „Stille Post“ fördern Geduld, da die Kinder darauf warten müssen, dass ihre Mitspieler an der Reihe sind. Solche Aktivitäten lehren sie, dass Geduld oft zu einem besseren Ergebnis führt. 3. **Zielorientierte Projekte**: Kinder können an langfristigen Projekten arbeiten, wie dem Anlegen eines Gartens oder dem Erstellen eines Kunstwerks. Diese Projekte erfordern Planung und Ausdauer, was ihnen hilft, Geduld zu entwickeln, während sie auf das Endergebnis hinarbeiten.
1. **Vielfalt in Geschichten**: Lies Kindern Bücher, die verschiedene Kulturen, Lebensweisen und Perspektiven darstellen. Diskutiere nach dem Lesen, was sie über die Charaktere und deren Erf... [mehr]
Hier sind zehn spielerische Methoden, die die Toleranz bei Kindern fördern können: 1. **Rollenspiele**: Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und erleben, wie es ist, jemand anderes... [mehr]
Wenn Kinder von ihren Eltern keine Grenzen gesetzt bekommen, kann das verschiedene Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben. Grenzen und Regeln sind wichtig, damit Kinder Orientierung, Sicherheit und e... [mehr]
Kinder – unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht – sollten respektvoll und wertschätzend behandelt werden. Das "in die Ecke setzen" oder auf einen St... [mehr]
Um auszudrücken, dass Kindern sowohl Ruhe im Alltag als auch Kontakt zu Gleichaltrigen geboten wird, kannst du folgende Formulierung verwenden: "Wir legen Wert darauf, Kindern im Alltag aus... [mehr]
Spiele, die den Mut von 3- bis 6-jährigen Kindern fördern, sind solche, die sie dazu ermutigen, neue Erfahrungen zu machen, sich Herausforderungen zu stellen und kleine Risiken einzugehen &n... [mehr]
Es ist ganz normal, dass Kinder unterschiedliche Strategien im Umgang mit Konflikten entwickeln – oft auch abhängig von ihrer Geburtsreihenfolge, ihrem Temperament und ihren bisherigen Erfa... [mehr]
Für 1- bis 3-jährige Kinder eignen sich besonders Aktivitäten, bei denen sie alltägliche Handlungen von Erwachsenen spielerisch nachahmen können. Das fördert ihre motoris... [mehr]
Der Freispielimpuls bei Kindern ist entscheidend für ihre Entwicklung und Kreativität. Hier sind einige Tipps, um den richtigen Zeitpunkt für Freispielimpulse zu erkennen und zu fö... [mehr]
Körperliche und seelische Gewalt bei Kindern ist ein wichtiges Thema für Erzieher, da sie eine entscheidende Rolle im Leben von Kindern spielen. Hier sind einige Gründe, warum dieses Th... [mehr]