Für die Fermentation von 100 g geschnittenen Bananenschalen empfiehlt sich ein einfaches Grundrezept, das sich an klassischen Fermentationsmethoden orientiert. Die Mengen können je nach gew&... [mehr]
Fermentieren ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze organische Stoffe – meist Zucker – in andere Stoffe wie Säuren, Gase oder Alkohol umwandeln. Dieser Vorgang findet unter Ausschluss von Sauerstoff (anaerob) oder mit Sauerstoff (aerob) statt. Fermentation wird seit Jahrtausenden genutzt, um Lebensmittel haltbar zu machen, ihren Geschmack zu verändern oder ihre Bekömmlichkeit zu verbessern. Beispiele für fermentierte Lebensmittel sind Sauerkraut, Joghurt, Käse, Brot, Bier, Wein und Kimchi.
Für die Fermentation von 100 g geschnittenen Bananenschalen empfiehlt sich ein einfaches Grundrezept, das sich an klassischen Fermentationsmethoden orientiert. Die Mengen können je nach gew&... [mehr]
Ja, Pattisson (auch Patisson, Pattypan oder Ufo-Kürbis genannt) lässt sich sehr gut fermentieren. Wie andere Kürbisgewächse, zum Beispiel Zucchini oder Gurken, eignet sich Pattisso... [mehr]