Sind Mikrowellen-Fertiggerichte ungesund?

Antwort

Mikrowellen-Fertiggerichte sind nicht per se ungesund, aber sie haben einige Eigenschaften, die sie aus ernährungswissenschaftlicher Sicht problematisch machen können. Viele dieser Gerichte enthalten oft: - **Hohe Mengen an Salz (Natrium):** Das kann bei regelmäßigem Verzehr das Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. - **Viel Fett, insbesondere gesättigte Fettsäuren:** Das kann sich negativ auf die Herzgesundheit auswirken. - **Zuckerzusätze:** Einige Fertiggerichte, vor allem asiatische oder süß-saure Varianten, enthalten überraschend viel Zucker. - **Wenig Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe:** Oft sind die Anteile an Gemüse gering, und durch die Verarbeitung gehen Nährstoffe verloren. - **Zusatzstoffe und Konservierungsmittel:** Diese sind zwar in der Regel gesundheitlich unbedenklich, können aber bei empfindlichen Personen zu Unverträglichkeiten führen. Die Zubereitung in der Mikrowelle selbst macht das Essen nicht ungesünder. Die Mikrowelle verändert die Nährstoffe nicht stärker als andere Garmethoden. **Fazit:** Gelegentlich sind Mikrowellen-Fertiggerichte unproblematisch. Wer sich jedoch regelmäßig davon ernährt, sollte auf die Nährwertangaben achten und versuchen, Varianten mit weniger Salz, Fett und Zucker sowie mehr Gemüse zu wählen. Eine ausgewogene Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln ist langfristig gesünder. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/ernaehrungsberichte/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Sojasauce gesund?

Sojasauce kann in Maßen Teil einer gesunden Ernährung sein, enthält aber einige Aspekte, die du beachten solltest: **Vorteile:** - Sie ist kalorienarm und enthält geringe Mengen... [mehr]

Welchen Vorteil bietet dunkle Schokolade mit mindestens 70 Prozent für den Körper?

Dunkle Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil bietet einige gesundheitliche Vorteile, wenn sie in Maßen genossen wird: 1. **Hoher Gehalt an Antioxidantien:** Dunkle Schokolade enth&au... [mehr]

Warum sind Maronen gesund?

Maronen (Esskastanien) sind aus mehreren Gründen gesund: 1. **Nährstoffreich**: Sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C, B-Vitamine, Kalium, Magnesium un... [mehr]

Wie viel Zucker und Salz enthält ein durchschnittliches Fertiggericht?

Der Gehalt an Zucker und Salz in einem durchschnittlichen Fertiggericht kann stark variieren, je nach Art des Gerichts (z. B. Pizza, Lasagne, asiatische Gerichte, Suppen). Allgemein lässt sich sa... [mehr]

Was ist gesünder: Brokkoli oder Romanesco?

Brokkoli und Romanesco sind beide sehr gesunde Gemüsesorten aus der Familie der Kreuzblütler und ähneln sich in ihren Nährstoffen. Beide enthalten viele Vitamine (vor allem Vitamin... [mehr]

Sind 1000 kcal pro Tag zu wenig?

Ob 1000 kcal pro Tag zu wenig sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Körpergröße, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. F&uum... [mehr]

Welche Nahrungsmittel enthalten am meisten Anthocyane?

Anthocyane sind natürliche Farbstoffe, die vor allem in roten, blauen und violetten Pflanzen vorkommen. Besonders reich an Anthocyanen sind folgende Nahrungsmittel: 1. **Schwarze Johannisbeeren*... [mehr]

Kann man reife und unreife Samen der Brennnessel (Urtica dioica) roh unbedenklich essen oder sollte man auf die Menge achten?

Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica), sowohl reif als auch unreif, sind grundsätzlich essbar und werden in der Wildkräuterküche geschätzt. Sie enthalten viele wertvolle Nä... [mehr]

Sind reife Samenstände der Brennnessel roh essbar, schmackhaft und gesund?

Ja, die reifen Samenstände der Brennnessel (Urtica dioica) können roh direkt von der Pflanze gegessen werden und gelten als sowohl schmackhaft als auch gesund. Die Samen haben einen leicht n... [mehr]

Ist Hafermilch ungesund?

Hafermilch gilt allgemein als gesund und ist für viele Menschen eine gute Alternative zu Kuhmilch, besonders für Veganer, Menschen mit Laktoseintoleranz oder einer Milcheiweißallergie.... [mehr]